Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2021

Blühwiesen auf städtischen Grünflächen für mehr Biodiversität


Arbeitseinsatz „Potsdam blüht und brummt!“ am 6. März auf dem Bassinplatz

Gemeinsam ein Zeichen für mehr Biodiversität und gegen das Insektensterben setzen - das können alle Potsdamerinnen und Potsdamer. Auch das städtische Grünflächenamt hat sich diesem Ziel verschrieben und möchte mit gutem Beispiel vorangehen. Daher findet am Samstag, 6. März, ab 13 Uhr ein Arbeitseinsatz unter dem Motto „Potsdam blüht und brummt!“ auf dem Bassinplatz statt.

In Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Website www.buerger-beete.de und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Brandenburg e.V. sowie weiteren freiwilligen Helfern werden am Samstag Blühwiesen auf den städtischen Grünflächen des Bassinplatzes entstehen. Die bisher tristen und ökologisch kaum wertvollen Rasenflächen werden aufgearbeitet und punktuell in Insektenweiden umgewandelt. Fast 60 heimische Wildstauden werden dann im frühen Sommer den Besuchern des Platzes den Aufenthalt verschönern.

Doch nicht nur der Bassinplatz hat Potenzial – Möglichkeiten finden sich oft vor der eigenen Haustür. Interessierte können sich dazu am Samstag Inspiration und Informationen holen und erfahren, wie sie den eigenen Garten im Sinne der Biodiversität gestalten können! Information gibt es auch online unter www.bund-brandenburg.de/buntewiese/.

Blühwiesen sind nicht nur positiv für die Pflanzen- und Tierwelt, sondern auch für den Menschen nützlich. Einerseits bieten diese etwas fürs Auge, da man über lange Zeit die verschiedenen blühenden Farbakzente der Wiese beobachten kann. Zudem beeinflussen die längeren Gewächse das Kleinraumklima positiv. Gerade im städtischen Bereich ist das ein Beitrag für mehr Lebensqualität.

 

Potsdam, 03.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-03 15:31:46 Vorherige Übersicht Nächste


662

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter