Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2022

Neue Bäume für Potsdam


Bereich Grünflächen kompensiert Verluste / Erstmals Mittel für zusätzliche Bäume

Zur Anpassung an den Klimawandel braucht Potsdam mehr Bäume im öffentlichen Raum – der Bereich Grünflächen der Landeshauptstadt Potsdam setzt dazu ein umfangreiches Baumpflanz-Programm um. „Ein Mehr an Bäumen in der Stadt bedeutet ein deutlich verbessertes Stadtklima. Ein Mehr an Bäumen erhöht auch die Aufenthaltsqualität an heißen Sommertagen, insbesondere in öffentlichen Stadträumen, die bisher baumfrei oder baumarm sind“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt. „Auch wenn Bäume aus Verkehrssicherungsgründen oder aufgrund der extremen Trockenheit gefällt werden müssen, gilt es, regelmäßig nachzupflanzen“, so Rubelt weiter. Bei der Umsetzung von Baumpflanzungen mit Mitteln aus Eingriffs-Ausgleichszahlungen arbeitet der Bereich Grünflächen ständig daran, die hitzebedingten stark steigenden Verluste zu kompensieren. Mit dem Haushalt 2022 stehen außerdem erstmals zusätzliche städtische Mittel bereit, mit denen am beschlossenen Ziel von zusätzlichen 1000 Bäumen gearbeitet werden kann.

In der Pflanzperiode Oktober 2021 bis April 2022 wurden insgesamt 518 Stadtbäume gepflanzt. Diese verteilen sich wie folgt: Babelsberg/ Kirchsteigfeld (sieben Bäume), Berliner Vorstadt (59), Bornim (42), Bornstedt (45), Brandenburger Vorstadt (18), Eiche (16), Fahrland (99), Golm/ Eiche (34), Kartzow (39), Potsdam West (drei), Satzkorn (acht), Schlaatz (15), Waldstadt I (15), Zentrum Ost (118).

Für die Pflanzperiode Oktober 2022-April 2023 sind bereits 405 Pflanzungen beauftragt. Diese verteilen sich wie folgt: Babelsberg (133 Bäume), Berliner Vorstadt (fünf), Bornim (zwölf), Bornstedt (26), Drewitz (70), Nauener Vorstadt (sechs), Schlaatz (ein Baum), Stern (59)
Teltower Vorstadt (sieben), Industriegebiet (52), Waldstadt II (34).

Über Ausgleich- und Ersatzauflagen sind weitere 141 Pflanzungen für die Herbst/Frühjahr- 2022/23-Pflanzsaison in Vorbereitung. Diese verteilen sich so: Babelsberg (70 Bäume), Musikerviertel (28), Nauener Vorstadt (sechs), Brandenburger Vorstadt (14), Bornstedt (vier), Nördliche Innenstadt (17), Berliner Vorstadt (zwei).

Im Zusammenhang mit dem „1000-Bäume-Beschluss“ der SVV sind für das Pflanzjahr 2022/2023 derzeit 104 Bäume auf den städtischen Friedhöfen für eine Pflanzaktion in Vorbereitung. Weitere 16 Bäume im Kirchsteigfeld sowie elf in Babelsberg sind in Planung. Die Pflanzungen erfolgen im Vorgriff einer programmatischen Umsetzung. Die hierfür erforderlichen konzeptionellen Vorarbeiten, insbesondere die Potentialflächenanalyse als notwendige Grundlage für ein Pflanzkonzept, sind bislang noch nicht abgeschlossen.

Auf privaten Grundstücken wurden im Zeitraum Januar 2021 bis Juni 2022 im Rahmen von Ersatzleistungen auf der Basis der Potsdamer Baumschutzverordnung insgesamt 3.019 Ersatzpflanzungen beauflagt. Diese umfassen neben der Realpflanzung auf den privaten Grundstücken auch eine mögliche Ersatzzahlung, die im Zusammenhang mit den oben genannten Pflanzmaßnahmen realisiert wird.

 

Potsdam, 18.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-18 15:52:06 Vorherige Übersicht Nächste


412

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter