Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2022

Neue Bäume für Potsdam


Bereich Grünflächen kompensiert Verluste / Erstmals Mittel für zusätzliche Bäume

Zur Anpassung an den Klimawandel braucht Potsdam mehr Bäume im öffentlichen Raum – der Bereich Grünflächen der Landeshauptstadt Potsdam setzt dazu ein umfangreiches Baumpflanz-Programm um. „Ein Mehr an Bäumen in der Stadt bedeutet ein deutlich verbessertes Stadtklima. Ein Mehr an Bäumen erhöht auch die Aufenthaltsqualität an heißen Sommertagen, insbesondere in öffentlichen Stadträumen, die bisher baumfrei oder baumarm sind“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt. „Auch wenn Bäume aus Verkehrssicherungsgründen oder aufgrund der extremen Trockenheit gefällt werden müssen, gilt es, regelmäßig nachzupflanzen“, so Rubelt weiter. Bei der Umsetzung von Baumpflanzungen mit Mitteln aus Eingriffs-Ausgleichszahlungen arbeitet der Bereich Grünflächen ständig daran, die hitzebedingten stark steigenden Verluste zu kompensieren. Mit dem Haushalt 2022 stehen außerdem erstmals zusätzliche städtische Mittel bereit, mit denen am beschlossenen Ziel von zusätzlichen 1000 Bäumen gearbeitet werden kann.

In der Pflanzperiode Oktober 2021 bis April 2022 wurden insgesamt 518 Stadtbäume gepflanzt. Diese verteilen sich wie folgt: Babelsberg/ Kirchsteigfeld (sieben Bäume), Berliner Vorstadt (59), Bornim (42), Bornstedt (45), Brandenburger Vorstadt (18), Eiche (16), Fahrland (99), Golm/ Eiche (34), Kartzow (39), Potsdam West (drei), Satzkorn (acht), Schlaatz (15), Waldstadt I (15), Zentrum Ost (118).

Für die Pflanzperiode Oktober 2022-April 2023 sind bereits 405 Pflanzungen beauftragt. Diese verteilen sich wie folgt: Babelsberg (133 Bäume), Berliner Vorstadt (fünf), Bornim (zwölf), Bornstedt (26), Drewitz (70), Nauener Vorstadt (sechs), Schlaatz (ein Baum), Stern (59)
Teltower Vorstadt (sieben), Industriegebiet (52), Waldstadt II (34).

Über Ausgleich- und Ersatzauflagen sind weitere 141 Pflanzungen für die Herbst/Frühjahr- 2022/23-Pflanzsaison in Vorbereitung. Diese verteilen sich so: Babelsberg (70 Bäume), Musikerviertel (28), Nauener Vorstadt (sechs), Brandenburger Vorstadt (14), Bornstedt (vier), Nördliche Innenstadt (17), Berliner Vorstadt (zwei).

Im Zusammenhang mit dem „1000-Bäume-Beschluss“ der SVV sind für das Pflanzjahr 2022/2023 derzeit 104 Bäume auf den städtischen Friedhöfen für eine Pflanzaktion in Vorbereitung. Weitere 16 Bäume im Kirchsteigfeld sowie elf in Babelsberg sind in Planung. Die Pflanzungen erfolgen im Vorgriff einer programmatischen Umsetzung. Die hierfür erforderlichen konzeptionellen Vorarbeiten, insbesondere die Potentialflächenanalyse als notwendige Grundlage für ein Pflanzkonzept, sind bislang noch nicht abgeschlossen.

Auf privaten Grundstücken wurden im Zeitraum Januar 2021 bis Juni 2022 im Rahmen von Ersatzleistungen auf der Basis der Potsdamer Baumschutzverordnung insgesamt 3.019 Ersatzpflanzungen beauflagt. Diese umfassen neben der Realpflanzung auf den privaten Grundstücken auch eine mögliche Ersatzzahlung, die im Zusammenhang mit den oben genannten Pflanzmaßnahmen realisiert wird.

 

Potsdam, 18.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-18 15:52:06 Vorherige Übersicht Nächste


476

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter