Navigation überspringen
Potsdam, 20.10.2021

Neue Auflage der Reihe „Saitenweise“ in der SLB


Lesung mit Ulrike Draesner und Musik mit dem Streichertrio der Kammerakademie

In der Reihe „Saitenweise: Literatur und Musik im Duett“ stellt am Dienstag, 26. Oktober, um 18 Uhr Ulrike Draesner ihren viel beachteten Künstler-Roman „Schwitters“ vor, begleitet vom Streichertrio der Kammerakademie Potsdam. Laura Rajanen (Violine), Christoph Starke (Viola) und Ulrike Hofmann (Violoncello) spielen passend zum Buch Musikstücke von Exil-Komponisten wie Paul Hindemith, Gideon Klein und Mieczyslaw Weinberg.

„Schwitters“ ist der zweite Teil einer großen Trilogie über Flucht und Vertreibung. In ihrem Roman folgt Ulrike Draesner dem Schriftsteller und bildenden Künstler Kurt Schwitters ins Exil. Es sprechen Kurt, seine Frau, sein Sohn, seine Geliebte. In einer virtuosen Mischung aus Fakten und Fiktion entsteht das Panorama einer Zeit, in der angesichts einer brennenden Welt neu um Freiheit und Kultur gerungen wird. Kurt Schwitters ist 49, als ihn die Nationalsozialisten zur Flucht aus Hannover zwingen. Sein Erfolg, Werk, Besitz, die Eltern und seine Frau Helma bleiben zurück. Die Kunst weicht der Kunst des Überlebens.

Ulrike Draesner gehört zu den preisgekrönten Romanautorinnen, Lyrikerinnen, Essayistinnen und Übersetzerinnen der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und in Leipzig, wo sie seit 2018 das Deutsche Literaturinstitut Leipzig leitet. In den vergangenen 25 Jahren publizierte sie sieben Gedichtbände, sieben Romane, mehrere Erzähl- und Essaybände, Hörspiele, Übersetzungen und beteiligte sich an zahlreichen intermedialen Projekten. Ulrike Draesners Werk wurde vielfach ausgezeichnet und übersetzt. Aktuell erhielt sie den Großen Preis des Deutschen Literaturfonds. Druckfrisch liegt ihr Langgedicht „Doggerland“ vor, das im Oktober 2021 erschien.

Sie selbst übersetzt aus dem Englischen und Französischen, unter anderem hat sie zwei Gedichtbände der amerikanischen Dichterin und Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück erstmals auf Deutsch übersetzt. Ulrike Draesner gibt Schreibworkshops und hält Vorlesungen. Seit April 2018 ist sie Professorin für Deutsche Literatur und literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig.

Die Veranstaltung im Veranstaltungssaal der Hauptbibliothek findet in Kooperation mit der Kammerakademie Potsdam statt. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Anmeldungen sind möglich unter www.bibliothek.potsdam.de.


 

 

Potsdam, 20.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-20 17:21:04 Vorherige Übersicht Nächste


362

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter