Navigation überspringen
Potsdam, 31.08.2021

Neuberufung des Potsdamer Gestaltungsrates für die nächste Arbeitsperiode


Landeshauptstadt Potsdam

Der Potsdamer Gestaltungsrat hat zwei neue Mitglieder. Künftig werden neben den vier bisherigen Mitgliedern Prof. Angela Mensing-de Jong, Prof. Sophie Wolfrum, Prof. Petra Kahlfeldt und Dieter Eckert auch Prof. Hans van der Heijden und Stephan Lenzen in dem Sachverständigengremium arbeiten. Axel Lohrer und Helmut Riemann wurden am 30. August 2021 nach zwei Arbeitsperioden offiziell verabschiedet. Die Neuberufung hatte die Stadtverordnetenversammlung bereits am 4. November 2020 beschlossen. Die offizielle Berufung für die neue Arbeitsperiode und die Verabschiedung der nicht mehr tätigen Mitglieder konnte pandemiebedingt erst jetzt erfolgen.   

„Als besonders erfolgreich empfand ich die frühzeitige Einbeziehung des Gestaltungsrates bei wichtigen Stadtentwicklungsprojekten in der letzten Arbeitsperiode. Ich freue mich auf die Fortführung dieser Zusammenarbeit im Sinne einer guten und zukunftsweisenden Stadtentwicklung. Dabei ist mir weiterhin der baukulturelle Dialog wichtig, bei dem es in einer wertschätzenden und fachlichen Diskussion nicht um den persönlichen Geschmack geht, sondern die architektonischen Konzepte und städtebaulichen Perspektiven im Mittelpunkt stehen. Hierfür wünsche ich mir, dass noch mehr private Bauherren ihre Projekte dem Gestaltungsrat vorlegen und für einen offenen Meinungsaustausch zur Verfügung stehen. Auch wollen wir das Beratungsspektrum um wichtige Planungen für Frei- und Grünanlagen und große Verkehrsprojekte erweitern, so dass das Gremium auch in diese Prozesse frühzeitig einbezogen wird und ausgewählte Projekte mit begleitet“, sagte Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

Der Gestaltungsrat unterstützt als neutrales unabhängiges Sachverständigengremium die Verwaltung und politische Entscheidungen zu wichtigen stadtgestalterischen und städtebaulichen Vorhaben und berät die Bauherrn und Planerinnen und Planer. Er hat die Aufgabe, die ihm vorgelegten Vorhaben im Hinblick auf städtebauliche, architektonische und gestalterische Qualitäten zu beurteilen und die Beteiligten in dieser Hinsicht zu beraten. Ziel des Gestaltungsrats ist es, zur Verbesserung des Stadtbildes beizutragen, die charakteristische architektonische Qualität auf einem hohen Standard zu sichern sowie städtebaulichen und architektonischen Fehlentwicklungen vorzubeugen. Zugleich werden positive Auswirkungen auf ein intensiveres und besseres Architekturbewusstsein bei allen an der Stadtgestaltung Beteiligten erwartet.

Potsdam, 31.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-31 11:13:14 Vorherige Übersicht Nächste


451

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter