Naturkundemuseum stellt heimische Bienen vor
Im Zeichen der Bienen steht die „Thematische Sonntagsführung“ im Naturkundemuseum Potsdam am 3. April um 11 Uhr. Das Kennenlernen von heimischen Bienenarten und ihren unterschiedlichen Lebensweisen steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund.
Die meisten Menschen kennen als staatenbildende Bienenart die Honigbiene. Bekannt gemacht werden die Besucherinnen und Besucher aber auch mit den vielen anderen Bienenarten wie Hummeln, Sandbienen und Mauerbienen. Etwa die Hälfte der bei uns lebenden Bienenarten wurde in ihren Beständen als gefährdet eingestuft. Diplom-Biologe Daniel Rolke informiert in einem Vortrag, welche Ursachen für den Rückgang der Bienen bestehen und wie man selbst zur Bienen-Rettung beitragen kann. Weiterhin wird die ökologische Bedeutung der Bienen für die Blütenbestäubung, die dem Menschen Obst und Gemüse liefern, erläutert und auf aktuelle Gefährdungen hingewiesen. Teilnehmende erfahren, mit welchen Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon Nutzbienen und Wildbienen unterstützt werden können. Außerdem werden Anleitungen und Hinweise für Nisthilfen gegeben, die leicht umsetzbar sind. Die Führung führt zu Präparaten unterschiedlichster Bienenarten in den Ausstellungen „Tiere im Garten“ und „Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe“, in denen Besucher die Tiere anschauen und unterscheiden lernen.
Der Teilnahmebeitrag für die „Thematische Sonntagsführung“ beträgt 6 Euro und enthält den Museumseintritt. Das Naturkundemuseum Potsdam in der Breiten Straße 13 ist mit dem Bus 606 (Haltestelle Naturkundemuseum) gut erreichbar. Interessierte, gern auch Gruppen, können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 0331 289-6707 anmelden.
Potsdam, 29.03.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
