Navigation überspringen
Potsdam, 22.09.2022

Naturkundemuseum: Ausstellung „Mensch Biene!“ endet am 2. Oktober


Landeshauptstadt Potsdam

Sonntag, 2. Oktober, ist der letzte Tag, um sich die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ im Naturkundemuseum Potsdam anzuschauen und den Alltag eines Bienenvolkes mit allen Sinnen zu entdecken. Als nächstes zeigt das Museum ab dem 20. Oktober eine Sonderausstellung zur Geschichte der Schweinezucht, in der zum Beispiel erklärt wird, seit wann Schweine rosa sind.


„Die Sonderausstellung war ein voller Erfolg für uns, das Feedback des Gäste war durchweg positiv. Knapp 25.500 Besuchende sahen sich die Bienen-Ausstellung bisher an“, sagt Museumsdirektor Dr. Jobst Pfaender. Was Bienen leisten und welche Auswirkungen sie auf das Leben des Menschen haben, zeigt die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ eindrücklich. Neben der allseits bekannten Honigbiene werden auch ihre wilden Verwandten thematisiert. Kinder entdecken die kleinen Insekten hautnah: nach dem Klettern in eine riesige Bienenwabe, lernen sie das Leben einer Biene und die verschiedenen Aufgaben innerhalb eines Bienenvolkes kennen. Sie können einen Obstbaum bestäuben, Pollen sammeln oder den Bienentanz üben. An einem nachgebauten Marktstand verrät ein Scanner, welche Lebensmittel es ohne Bienen gar nicht gäbe.


Seit September 2020 ist die Leihgabe vom Museum Natur und Mensch der Städtischen Museen Freiburg im Potsdamer Naturkundemuseum zu sehen. „Durch die Corona-Pandemie war das Museum nicht durchgängig geöffnet und zeitweise auch durch Zeitfenster limitiert, daher haben wir uns dazu entschieden, die Ausstellung länger zu zeigen, als es anfangs geplant war“, resümiert der Direktor, der sich auch auf die kommende Ausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ freut, welche ab 20. Oktober gezeigt wird.


Das Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 ist dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet sowie jeden ersten Montag im Monat mit 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. Der Eintritt für Erwachsene kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren zahlen 2 Euro und Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt.

Potsdam, 22.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-22 16:47:58 Vorherige Übersicht Nächste


346

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter