Navigation überspringen
Potsdam, 22.09.2022

Naturkundemuseum: Ausstellung „Mensch Biene!“ endet am 2. Oktober


Landeshauptstadt Potsdam

Sonntag, 2. Oktober, ist der letzte Tag, um sich die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ im Naturkundemuseum Potsdam anzuschauen und den Alltag eines Bienenvolkes mit allen Sinnen zu entdecken. Als nächstes zeigt das Museum ab dem 20. Oktober eine Sonderausstellung zur Geschichte der Schweinezucht, in der zum Beispiel erklärt wird, seit wann Schweine rosa sind.


„Die Sonderausstellung war ein voller Erfolg für uns, das Feedback des Gäste war durchweg positiv. Knapp 25.500 Besuchende sahen sich die Bienen-Ausstellung bisher an“, sagt Museumsdirektor Dr. Jobst Pfaender. Was Bienen leisten und welche Auswirkungen sie auf das Leben des Menschen haben, zeigt die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ eindrücklich. Neben der allseits bekannten Honigbiene werden auch ihre wilden Verwandten thematisiert. Kinder entdecken die kleinen Insekten hautnah: nach dem Klettern in eine riesige Bienenwabe, lernen sie das Leben einer Biene und die verschiedenen Aufgaben innerhalb eines Bienenvolkes kennen. Sie können einen Obstbaum bestäuben, Pollen sammeln oder den Bienentanz üben. An einem nachgebauten Marktstand verrät ein Scanner, welche Lebensmittel es ohne Bienen gar nicht gäbe.


Seit September 2020 ist die Leihgabe vom Museum Natur und Mensch der Städtischen Museen Freiburg im Potsdamer Naturkundemuseum zu sehen. „Durch die Corona-Pandemie war das Museum nicht durchgängig geöffnet und zeitweise auch durch Zeitfenster limitiert, daher haben wir uns dazu entschieden, die Ausstellung länger zu zeigen, als es anfangs geplant war“, resümiert der Direktor, der sich auch auf die kommende Ausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ freut, welche ab 20. Oktober gezeigt wird.


Das Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 ist dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet sowie jeden ersten Montag im Monat mit 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. Der Eintritt für Erwachsene kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren zahlen 2 Euro und Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt.

Potsdam, 22.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-22 16:47:58 Vorherige Übersicht Nächste


332

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter