Navigation überspringen
Potsdam, 24.02.2014

NABU: Milde Temperaturen wecken Amphibien

Nachdem die Amphibienwanderung im Süden Deutschland bereits im Gange ist, rechnen Naturschützer in den nächsten Tagen auch für Brandenburg mit ersten Aktivitäten von Erdkröte & Co. An vielen Straßen im Lande werden jetzt Schutzzäune von freiwilligen Helfern aufgebaut. Bei vorausgesagter feuchtmilder Witterung um 10 Grad werden sich die ersten Tiere auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Der Naturschutzbund NABU bittet daher Autofahrer um erhöhte Aufmerksamkeit und angepasste Geschwindigkeit. 

Wärmere Temperaturen lösen bei Amphibien aller Art wahre Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. Ihre Wege zum Laichen führen oftmals über stark befahrene Straßen. 

Neben dem direkten Tod durch das Überfahrenwerden, sterben viele Tiere auch am geschwindigkeitsabhängigen Strömungsdruck der Autos. An die Autofahrer wird deshalb appelliert, möglichst Tempo 30 nicht zu überschreiten. 

Kröten, Frösche, Unken und Molche können als wechselwarme Tiere ihre Körpertemperatur nicht selbst steuern und sind daher abhängig von der Temperatur der Umgebung.

Auf ihren Wanderungen legen Amphibien teilweise Strecken von bis zu zwei Kilometern zurück – auf Grund ihrer Prägung, die schon in der Kaulquappenphase erfolgt, kehren viele Amphibien an ihre Geburtsgewässer zurück.

Um den Tod der Amphibien auf deutschen Straßen einzudämmen, wurden in den letzten Jahren immer mehr Amphibienzäune errichtet. Besonders wichtig bei diesen Aktionen sind die vielen ehrenamtlichen Helfer, welche die Fangzäune aufstellen, die Amphibien sicher über die Straße tragen und dann an Ersatzlaichgewässern ablegen. 

Auf der NABU Homepage werden deshalb unter www.nabu.de/kroetenwanderung Sonderseiten zum Wandergeschehen angeboten. Auf diesen Seiten kann man sich zum Beispiel über Standorte der Krötenzäune oder Aktionen informieren, denn: Helfer werden immer gebraucht.

Wer sich weitergehend informieren möchte, kann die Broschüre „Frösche, Kröten, Molche – Verwandlungskünstler on Tour“ (2,00 Euro + Porto) beim NABU Brandenburg, Tel: 0331 – 20 155 70 anfordern.

Potsdam, 24.02.2014

Veröffentlicht von:
NABU Landesverband Brandenburg e.V.

Info Potsdam Logo 2014-02-24 10:49:42 Vorherige Übersicht Nächste


2271

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter