Navigation überspringen
Potsdam, 24.02.2014

NABU: Milde Temperaturen wecken Amphibien

Nachdem die Amphibienwanderung im Süden Deutschland bereits im Gange ist, rechnen Naturschützer in den nächsten Tagen auch für Brandenburg mit ersten Aktivitäten von Erdkröte & Co. An vielen Straßen im Lande werden jetzt Schutzzäune von freiwilligen Helfern aufgebaut. Bei vorausgesagter feuchtmilder Witterung um 10 Grad werden sich die ersten Tiere auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Der Naturschutzbund NABU bittet daher Autofahrer um erhöhte Aufmerksamkeit und angepasste Geschwindigkeit. 

Wärmere Temperaturen lösen bei Amphibien aller Art wahre Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. Ihre Wege zum Laichen führen oftmals über stark befahrene Straßen. 

Neben dem direkten Tod durch das Überfahrenwerden, sterben viele Tiere auch am geschwindigkeitsabhängigen Strömungsdruck der Autos. An die Autofahrer wird deshalb appelliert, möglichst Tempo 30 nicht zu überschreiten. 

Kröten, Frösche, Unken und Molche können als wechselwarme Tiere ihre Körpertemperatur nicht selbst steuern und sind daher abhängig von der Temperatur der Umgebung.

Auf ihren Wanderungen legen Amphibien teilweise Strecken von bis zu zwei Kilometern zurück – auf Grund ihrer Prägung, die schon in der Kaulquappenphase erfolgt, kehren viele Amphibien an ihre Geburtsgewässer zurück.

Um den Tod der Amphibien auf deutschen Straßen einzudämmen, wurden in den letzten Jahren immer mehr Amphibienzäune errichtet. Besonders wichtig bei diesen Aktionen sind die vielen ehrenamtlichen Helfer, welche die Fangzäune aufstellen, die Amphibien sicher über die Straße tragen und dann an Ersatzlaichgewässern ablegen. 

Auf der NABU Homepage werden deshalb unter www.nabu.de/kroetenwanderung Sonderseiten zum Wandergeschehen angeboten. Auf diesen Seiten kann man sich zum Beispiel über Standorte der Krötenzäune oder Aktionen informieren, denn: Helfer werden immer gebraucht.

Wer sich weitergehend informieren möchte, kann die Broschüre „Frösche, Kröten, Molche – Verwandlungskünstler on Tour“ (2,00 Euro + Porto) beim NABU Brandenburg, Tel: 0331 – 20 155 70 anfordern.

Potsdam, 24.02.2014

Veröffentlicht von:
NABU Landesverband Brandenburg e.V.

Info Potsdam Logo 2014-02-24 10:49:42 Vorherige Übersicht Nächste


2353

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter