Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2014

Moorbodenkarte Brandenburg online

Auf Initiative des Brandenburger Agrarministeriums sind landesweit Moorböden erfasst worden. Die Darstellung zur Moorbodenkarte kann unter der Internetadresse: www.fell-kernbach.de/moorfis (Nutzername: "gast" und Passwort: "gast") eingesehen werden. Die Bewirtschaftung von agrarisch genutzten Moorböden ohne oder unter eingeschränkter Entwässerung führt zu geringeren Erträgen, schlechten Futterqualitäten und höheren Verfahrenskosten. 

Die Land- und Forstwirtschaft als Nutzer ausgedehnter Moorflächen haben bei der Umsetzung klimaschützender Agrarumweltprogramme in Brandenburg eine besondere Verantwortung. Landwirte sollen im Rahmen von Agrarumweltprogrammen in der neuen EU-Förderperiode bis 2020 für ihren Beitrag zum Klimaschutz unterstützt werden.

Im Zuge der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung sind in Brandenburg viele Moorböden entwässert worden. Durch den damit einhergehenden Torfabbau werden klimaschädliche Treibhausgase freigesetzt. Der Schutz des Torfkörpers in den Moorböden durch angemessene Wiedervernässung mindert diese Treibhausgasbildung und dient dem Klimaschutz. Dabei ist zu entscheiden, welche Niedermoorböden besondere Berücksichtigung finden sollen und welche Bewirtschaftung für solche Moor- und Moorfolgeböden zukünftig sinnvoll ist. Dies betrifft den Erhalt der land- und forstwirtschaftlichen Nutzfunktion und Wertschöpfung dieser Flächen sowie die Minimierung der Bodendegradation auf agrarisch genutzten Niedermooren.

Um eine Flächenkulisse für Förderungen zu erhalten, wurde aus Mitteln des EU-Agrarfonds ELER ein Projekt zu Moorstandorten in Brandenburg realisiert. Erstmals steht nun eine landesweite, aktualisierte und konsistente Bodendatenbasis zur Verfügung, auf deren Grundlage verlässliche und maßstabsrelevante Flächen in einer Moorbodenkarte abgebildet werden. Aus dieser Karte kann abgeleitet werden, in welchem Zustand sich die Moorböden befinden. 

Potsdam, 02.04.2014

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-04-02 10:25:27 Vorherige Übersicht Nächste


1664

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter