Navigation überspringen
Potsdam, 29.12.2022

Mit der Volkshochschule Potsdam ins neue Jahr


Viele neue Kurse ab Januar

Mehr Bewegung und Entspannung, endlich einmal eine neue Sprache lernen, sich für den Beruf fortbilden oder endlich kreativ werden – zum Jahreswechsel gibt es meist viele gute Vorsätze. Die Umsetzung ist leicht: Im Januar startet die Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) mit vielen neuen Kursen, Vorträgen und Workshops ins Wintertrimester. Wer sich für Themen rund um den Klimawandel, Medienkompetenz, Ernährung, die Filmhauptstadt Potsdam oder die Europäische Union interessiert, ist hier richtig.

Klima
Am 17. Januar um 17 Uhr gibt es einen Workshop zum Thema Klimawandel und Gerechtigkeit. Das Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt Potsdam wird am 7. März um 17:30 Uhr in der VHS vorgestellt und diskutiert.

Medien
Eltern, die mehr über Medienerziehung im Grundschulalter wissen wollen, sind am 18. Januar um 18 Uhr in der VHS richtig. Einen Vortragsabend zum Thema Sucht und Soziale Medien findet am 22. Februar unter dem Titel „Nur noch am Handy?“ statt.

Ernährung
Um Ernährungsstrategien geht es in einem Fachvortrag von Ernährungsberaterin Ulrike Gerstmann (Alexianer St. Josefs-Krankenhaus) am 19. Januar um 17:45 Uhr. Intervallfasten ist Thema am 24. Januar um 17:30 Uhr.

Film
Filmkenner und Schauspieler Sebastian Stielke hält am 19. Januar um 17:30 Uhr einen spannenden Vortrag über die UNESCO-City of Film Potsdam. Im März gibt es drei (auch einzeln buchbare) Ortstermine mit Sebastian Stielke zum Thema „Babelsberg schreibt Filmgeschichte“. Alle vier Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam angeboten.

EU
Um die neue (?) Rolle der EU geht es am 26. Januar um 17:30 Uhr in einem Vortrag von Wolfgang Balint. Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Migration oder Verteidigung ein spannendes Thema.

Sprachen
Im Programmbereich Sprachen bietet die VHS Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse in mehr als zwölf Fremdsprachen an, darunter auch Kompaktkurse am Wochenende, Konversationskurse und Vorbereitungskurse für anerkannte telc-Sprachprüfungen in Englisch, Spanisch und Polnisch.

Beruf
Wer sich für sein Berufsleben weiterbilden möchte, hat die Wahl zwischen Kursen wie EDV-Grundlagen, Finanzbuchhaltung, Marketing, Bildgestaltung und vieles mehr.

Das umfangreiche Kursangebot findet sich im Programmheft der VHS sowie auf vhs.potsdam.de  

Kontakt: vhsinfo@rathaus.potsdam.de oder Tel: 0331 289-4569

 

Potsdam, 29.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-29 16:24:44 Vorherige Übersicht Nächste


401

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter