Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2013

Mit der „Audioguide“-App Straßenbahngeschichte erleben

Seit kurzem gibt es einen „Audioguide“ zur Geschichte der Potsdamer Straßenbahn entlang der „Kultur-Linie“ Tram 93. Gemeinsam mit dem Potsdamer Unternehmen „Yopegu“ wurde dieser  Guide entwickelt, der an den neun Haltestellen zwischen Hauptbahnhof und Glienicker Brücke historische und aktuelle Fakten zum Wandel der Straßenbahn in den letzten 130 Jahren schildert.

Der Technische Geschäftsführer der ViP, Oliver Glaser, sagte: „Öffentlicher Personennahverkehr und individueller Tourismus passen gut zusammen. Der Audioguide ist eine neue, interessante Variante für Potsdam auf der Höhe der technischen Möglichkeiten. Wir freuen uns, interessierten Fahrgästen unsere Geschichte auf diese Weise nahe bringen zu können.“

Jede Haltestelle der Tramlinie markiert eine Station des „Audioguides“. An den einzelnen Stationen erfahren die Nutzer mehr über die Vergangenheit des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam, zum Beispiel über Schwierigkeiten zu Kriegszeiten oder zur Wendezeit. Sie können an den Stationen aussteigen und den „Audioguide“ laufend hören oder gemütlich in der Tram sitzen bleiben.

Die App lässt sich kostenlos, einfach und schnell aus dem AppStore herunterladen. Starten Sie den Guide, so erhalten Sie eine Übersicht aller Audioangebote in der eigenen Umgebung. Nach der Wahl des Menüpunktes heißt es einfach Kopfhörer auf und spannende Infos zu den verschiedenen Orten erleben.

Ein besonderes Highlight von „Yopegu“ ist die Barrierefreiheit dieses Angebotes. „Yopegu“ bietet neben der herkömmlichen Audioführung auch eine Version für gehörlose Menschen an. Im barrierefreien Modus wird der „Audioguide“ in Gebärdensprache oder mit Untertiteln dargestellt. Das Smartphone kann dabei gewendet werden, so dass ein größerer Bildschirm zur Verfügung steht. 

Die „Yopegu App“ bringt „Audioguides“ auf das Smartphone. Das Potsdamer Start Up „Yopegu“ hat eine App entwickelt, die es sich zum Ziel gemacht hat, alle Audioguide-Angebote, egal ob Stadtführung, Museum oder Institution, in einer App zu vereinen und über das Smartphone zugänglich zu machen.

Die App ist gegenwärtig im Apple App Store für das iPhone und/oder den iPod erhältlich. Android-Nutzer kommen voraussichtlich im Sommer 2013 in das Vergnügen Yopegu zu nutzen. 

Potsdam, 26.03.2013

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-03-26 12:11:21 Vorherige Übersicht Nächste


2249

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter