Navigation überspringen
Potsdam, 24.10.2019

Mikroprojekte zum Thema „Klima und Umwelt“ gesucht


Ideen für benachteiligte junge Menschen Am Schlaatz, in Drewitz und Am Stern

Im Rahmen des Modellprogramms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“, sucht die Landeshauptstadt Potsdam Projektideen, die besonders benachteiligte junge Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren beim Übergang von der Schule zum Beruf unterstützen.

Es werden Natürliche Personen, also Einzelpersonen, gesucht, die Mikroprojekte mit und für junge Menschen zum Thema „Klima und Umwelt“ umsetzen. Juristische Personen, wie Körperschaften, Vereine oder Gesellschaften, sind laut Förderrichtlinie von der Teilnahme ausgeschlossen. Insgesamt steht ein Budget von derzeit 35.000 Euro für diese Mikroprojekte zur Verfügung.

Das Modellprogramm „„JUGEND STÄRKEN im Quartier“, wird durch den Europäischen Sozialfonds und der Landeshauptstadt Potsdam gefördert. Das Programm setzt im Zeitraum 2019 bis 2022 Maßnahmen um, die besonders benachteiligte junge Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren beim Übergang von der Schule zum Beruf unterstützen. Die Schwerpunkte der Förderung liegen in den Stadtteilen Am Schlaatz, Am Stern und Drewitz.

Die Mikroprojekte sollen den jungen Menschen spezifische technische und mediale Fertigkeiten vermitteln, die berufliche Orientierung unterstützen und die Motivation sowie die persönlichen Kompetenzen fördern. Darüber hinaus soll ein Mehrwert für die städtischen Räume geschaffen werden mit dem Ziel, das soziale Miteinander zu beleben. Gefördert werden ausschließlich Natürliche Personen. Für die Betreuung der jungen Menschen in den Mikroprojekten vor Ort ist sozialpädagogisches und technisches Verständnis von Vorteil.

Weitere Informationen und der Aufruf zum Teilnahmewettbewerb sind im Internet unter www.potsdam.de/Ausschreibungen veröffentlicht. Die Bewerbung zur Teilnahme endet
am 29.11.2019.

Ansprechpartner für Fragen rund um den Wettbewerb ist Dieter Jentzsch vom Bereich Arbeit und Integration, telefonisch erreichbar unter 0331/ 289 15 15.

Potsdam, 24.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-24 15:08:55 Vorherige Übersicht Nächste


703

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter