Navigation überspringen
Potsdam, 22.08.2019

Metallskulptur „Transparente Weltkugel“ am neuen Standort aufgestellt


Landeshauptstadt Potsdam

Die bekannte Potsdamer Schriftskulptur „Transparente Weltkugel“ ist heute nach einer umfassenden Restaurierung an ihrem neuen Standort in der Breiten Straße / Ecke Zeppelinstraße, in direkter Nachbarschaft zum Potsdamer Marktcenter aufgestellt und von der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, präsentiert worden.

Das Kunstwerk war im Herbst 2010 im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Stadt- und Landesbibliothek an ihrem früheren Standort in der Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Am Kanal abgebaut worden. Im Juni 2015 wurde der aktuelle Standort auf Empfehlung des Beirates für Kunst im öffentlichen Raum und dem Ausschuss für Kultur bestätigt. Nun ist die Skulptur wieder erstmals öffentlich zu sehen. „Ich freue mich, dass das markante Kunstwerk jetzt - vis-à-vis des von Persius errichteten Dampfmaschinenhauses und der Neustädter Havelbucht und nahe der belebten Zeppelinstraße und den angrenzenden Wohnquartieren – wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich ist“, sagt die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel.

Das künstlerische Konzept für die „Transparente Weltkugel“ entwickelte 1977 der damalige Dozent der Kunsthochschule Berlin Weißensee, Prof. Günter Junge, die technische Umsetzung erfolgte durch den Potsdamer Kunstschmied Ulrich Dalichow. Die „Transparente Weltkugel“ stellt sich in Form einer Schriftskulptur dar und hat einen starken identitätsstiftenden Wert für viele Potsdamerinnen und Potsdamer, da sie mit ihrer eindrucksvollen Erscheinung und gestalterischen Eigenheit mit dem integrierten Schriftzug Raum für vielfältige Interpretationen schuf.

Das circa vier Tonnen schwere Kunstwerk aus Stahl mit einem Durchmesser von fünf Metern bedurfte einer aufwendigen Aufbaulogistik, deshalb wurde bereits im Juli dieses Jahres mit dem schrittweisen Aufbau begonnen. Mit der umfassenden Restaurierung des Kunstobjektes war der Metallschmied Torsten Theel beauftragt worden. Der Berliner betreibt die Hofschmiede Dahlem und als Zweigstelle die Stahnsdorfer Werkstatt des 2013 verstorbenen Potsdamer Metallbildhauers Christian Röhl. Dort restaurierte Theel bereits das „Flugschiff“, welches 2009 vom Haus des Reisens abgetragen wurde. Seit 2015 hat das Kunstwerk einen neuen Standort an der Schiffbauergasse gefunden als Bestandteil des Potsdamer „Walk of Modern Art“.

 

Potsdam, 22.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-22 11:59:54 Vorherige Übersicht Nächste


547

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter