Navigation überspringen
Potsdam, 23.08.2019

Mehrere Verletzte nach Balkonbrand


Polizeimeldung Potsdam

Polizeibeamte der Inspektion Potsdam wurden in der vergangenen Nacht gegen 03:30 Uhr zu einer brennenden Mülltonne in die Max-Born-Straße im Stadtteil Stern gerufen. Auf der Anfahrt stellten die Polizisten jedoch einen bereits in voller Ausdehnung brennenden Balkon in einem fünfstöckigen Mehrfamilienhaus im Niels-Bohr-Ring fest. Die Beamten informierten umgehend die Feuerwehr von dieser Feststellung und begannen das Mehrfamilienhaus zu evakuieren, da die Flammen des Balkonbrandes im Erdgeschoss bereits auf die darüber liegenden Balkone überzugreifen begannen. Insgesamt wurden drei Personen mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Drei weitere Bewohner wurden ebenfalls leicht verletzt, jedoch nach einer ambulanten Versorgung vor Ort aus der medizinischen Betreuung entlassen. Die Erdgeschosswohnung war nach den Löschmaßnahmen nicht mehr bewohnbar. Alle anderen Wohnungen wurden durch die Feuerwehr am frühen Morgen wieder freigegeben.

Der Mieter der Erdgeschosswohnung konnte sich, ohne Verletzungen davonzutragen, rechtzeitig in Sicherheit bringen. Noch am heutigen Tag sind Kriminalisten und Spezialisten der Kriminaltechnik am Tatort im Einsatz, um Beweismittel zu sichern und Zeugenaussagen aufzunehmen.

Inwieweit ein Zusammenhang zwischen insgesamt drei Mülltonnenbränden in der Max-Born-Straße, dem Niels-Bohr-Ring und dem Otto-Hahn-Ring in dieser Nacht und dem Balkonbrand besteht, wird in den kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum Verdacht der schweren Brandstiftung Berücksichtigung finden und ist Gegenstand der Ermittlungen.

 

Freitag, 23.08.2019, 03:38 Uhr

Zeugen, die in der vergangenen Nacht zwischen 00:30 Uhr und 03:40 Uhr in der Max-Born-Straße, dem Niels-Bohr-Ring oder im Otto-Hahn-Ring sowie in der unmittelbaren Umgebung Beobachtungen machen konnten, die mit den geschilderten Sachverhalten in Verbindung stehen könnten oder Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Potsdam unter der Rufnummer: 0331 5508 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle des Landes Brandenburg zu melden. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular in unserem Bürgerportal unter: www.polbb.eu/hinweis nutzen.

Potsdam, 23.08.2019

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2019-08-23 14:30:02 Vorherige Übersicht Nächste


888

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter