Navigation überspringen
Potsdam, 17.12.2012

Mehr als 10.000 Besucher in Friedrich-Ausstellung

Zum Ende des Jubiläumsjahres anlässlich des 300. Geburtstages Friedrich II. findet die Ausstellung "Friedrich und Potsdam - Die Erfindung (s)einer Stadt" des Potsdam Museums weiterhin großen Anklang bei den Besuchern. Seit der Eröffnung am 20. August 2012 besuchten über 10.000 Gäste die temporäre Schau sowie das umfangreiche Begleitprogramm des Museums im neuen Standort am Alten Markt. Diverse Vorträge und Konzerte, die einen direkten Bezug zu den Inhalten der Ausstellung haben, umrahmen die Sonderschau. Darüber hinaus setzen sich auch die jüngsten Besucher in Kinderworkshops mit dem Thema altersgerecht auseinander. In regelmäßigen öffentlichen Führungen, Familienführungen und Führungen für Blinde und Sehbehinderte werden den Besuchern auch Details der Ausstellung nähergebracht und interessante Aspekte ausführlich dargestellt. Zusätzlich sind aus der ganzen Bundesrepublik über 100 Führungen gebucht worden. Der wissenschaftliche Begleitband zur Ausstellung findet ebenfalls großes Interesse beim Publikum, er wurde bisher mehr als 460-mal verkauft.

Die Ausstellung im Alten Rathaus am Alten Markt ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am 25. Dezember 2012 und 1. Januar 2013 ist das Haus geschlossen. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Alle Infos und das zusätzliche Begleitprogramm finden Sie auf www.potsdam.de/potsdam-museum. Zwischen den Feiertagen sind Besucher zu folgenden Sonderführungen herzlich eingeladen: Donnerstag, 27. Dezember 2012, 16 Uhr Familienführung und Samstag, 29. Dezember 2012, 15 Uhr öffentliche Führung.

Im 300. Geburtsjahr Friedrichs II. zeigt das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte zur Eröffnung seines neuen Museumsstandortes am Alten Markt die Sonderausstellung "Friedrich und Potsdam - Die Erfindung (s)einer Stadt". In Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg und 22 weiteren bedeutenden Sammlungen präsentiert das Potsdam Museum den König als städtischen Bauherrn sowie als Förderer des Potsdamer Manufakturwesens. Mehr als 190 Kunstwerke - darunter Gemälde, Handzeichnungen, Skulpturen, Möbel, Fayencen und Seidenwaren veranschaulichen Potsdams Ausbau zu einer der schönsten europäischen Residenzstädte. Der Ort der Ausstellung, das 1753 bei den Baumeistern Jan Boumann und Christian Ludwig Hildebrandt in Auftrag gegebene Rathaus vis à vis der königlichen Residenz zählt zu den Höhepunkten der friderizianischen Platzgestaltung. Das neue Museumsdomizil, in dem sich die Ausstellung im Erdgeschoss über 500 Quadratmeter in fünf thematische Sektionen gliedert, zählt zu den zentralen Exponaten der Ausstellung. Hier wird erfahrbar, wie Friedrich II. Potsdam "vom elenden Nest" in eine der schönsten europäischen Residenzstädte verwandeln ließ.

Potsdam, 17.12.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-12-17 10:57:47 Vorherige Übersicht Nächste


1906

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter