Navigation überspringen
Potsdam, 09.01.2013

Masterstudiengang „Unternehmens- und Steuerrecht“ startet ins dritte Jahr

Noch bis zum 15. Januar 2013 können sich Studieninteressierte um einen Platz im Masterstudiengang „Unternehmens- und Steuerrecht“ an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam bewerben. Der seit zwei Jahren angebotene Studiengang kann auch in Teilzeit studiert werden und richtet sich dem Sommersemester 2013 als weiterbildendes Studium an Interessenten mit erster Berufserfahrung.

Der Masterstudiengang „Unternehmens- und Steuerrecht“ ist die qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeit Nummer 1 in der Region für Juristen, Wirtschaftswissenschaftler und Hochschulabsolventen ähnlicher Fachrichtungen.

Seit dem Start des Studiengangs im Sommersemester 2010 studieren mittlerweile ca. 200 Teilnehmer erfolgreich dieses spezielle Programm. Das bewusst anwendungsorientiert konzipierte Studienangebot hebt sich dabei besonders durch die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Studierenden mit Beruf und/oder Familie ab: Ein Studium in Teilzeit, professionelle kostenfreie Kinderbetreuung während der Präsenzveranstaltungen sowie die Alternative, Präsenzzeiten durch Selbststudium und E-Learning ersetzen zu können – all das soll den Studierenden in ihrem Berufs- und/oder Familienalltag größtmögliche Flexibilität bei der Organisation ihres Studiums geben.

Ab dem Sommersemester 2013 wird der Studiengang weiterbildend, d.h. neben einem Erststudium ist erste Berufserfahrung Zulassungsvoraussetzung. Um diese Anforderung zu erfüllen, genügt auch eine nicht fachnahe Berufserfahrung. 

Potsdam, 09.01.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-01-09 14:25:17 Vorherige Übersicht Nächste


5662

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter