Navigation überspringen
Potsdam, 27.12.2013

Märkische Tourismusbranche geht gut gerüstet ins neue Jahr

Die kulturelle Vielfalt Brandenburgs wird 2014 besonders in den Fokus gerückt. Eines der Highlights wird die erste brandenburgische Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ in Doberlug-Kirchhain sein.

„Ich bin überzeugt, dass diese Ausstellung Magnetwirkung entfalten und eine Vielzahl kulturell interessierter Besucher anziehen wird – aus allen Teilen Brandenburgs ebenso wie aus anderen Regionen Deutschlands und dem Ausland“, erklärte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers heute . „Die Tourismusbranche im ganzen Land wird davon profitieren“, sagte Christoffers mit Blick darauf, dass begleitend zur Landesausstellung Veranstaltungen in ganz Brandenburg durchgeführt werden. So haben das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und der Verein Kulturland Brandenburg, die künftig gemeinsam unter dem Dach „Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH“ firmieren, ihr gesamtes Themenjahr unter das Motto „Preußen. Sachsen. Brandenburg. Nachbarschaften im Wandel“ gestellt. Geplant sind Kooperationen mit verschiedenen brandenburgischen Akteuren.    

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) widmet ihr Themenjahr 2014 dem UNESCO-Weltkulturerbe. „Das wird ebenfalls dazu beitragen, dass Touristen aus dem In- und Ausland besonderes Augenmerk auf Brandenburg richten“, sagte Christoffers mit Verweis auf die zum Weltkulturerbe zählenden Schlösser und Parks in Potsdam.

Insgesamt gehe die märkische Tourismusbranche gut gerüstet ins neue Jahr, so der Minister. Nicht zuletzt durch das inzwischen gut etablierte brandenburgische Tourismus-Cluster sei die Branche für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet. „Die enge Zusammenarbeit der Tourismusakteure stimmt mich zuversichtlich, dass nach den Erfolgen der Landesgartenschau in Prenzlau und der Rosenschau in Forst unsere Gäste 2014 abermals von Brandenburg begeistert sein werden“, sagte Christoffers.

Mit dem Verlauf des Tourismusjahres 2013 zeigte sich der Minister zufrieden. „Die Zahlen die statistische Landesamt kurz vor Weihnachten vorgelegt hat zeigen, dass bereits Ende Oktober die Marke der zehn Millionen Übernachtungen wieder überschritten werden konnte. Dies ist eine gute Basis für den Start ins neue Jahr.“  Mehr als 3,7 Millionen Gäste verzeichneten die Brandenburger Beherbergungsbetriebe bis dato. „Damit liegen die Zahlen zwar nur geringfügig über denen des vergleichbaren Zeitraums im Jahr 2012. Aber angesichts des Juni-Hochwassers, das beispielsweise zur zeitweiligen Sperrung der Spreewald-Kanäle führte, ist das Ergebnis der ersten zehn Monate insgesamt erfreulich“, unterstrich der Minister. 

Potsdam, 27.12.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten

Info Potsdam Logo 2013-12-27 12:25:48 Vorherige Übersicht Nächste


2354

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter