Navigation überspringen
Potsdam, 27.10.2015

Märchenhafte Vorweihnachtszeit im Naturkundemuseum Potsdam

Kleine und große Märchenliebhaber können in der Vorweihnachtszeit jeden Sonntag faszinierende Tiergeschichten im Naturkundemuseum Potsdam erleben. Das Programm reicht von klassischen Märchen der Gebrüder Grimm bis hin zu Märchen und Geschichten aus der arabischen Welt, die im Rahmen der 26. Berliner Märchentage vorgetragen werden.

Am 1. November inszeniert das Kindertheater Märi Mau mit  Marionetten, Masken und einer Violine eines der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm: Rotkäppchen. Der vermeintliche Bösewicht Wolf spielt hier eine Rolle, ebenso wie zum Abschluss der Veranstaltungsreihe, wenn am 1. Advent „Der Wolf und die sieben Geißlein“ gegeben werden. Mit Kohle, Teig und Mehl verstrickt die Märchenerzählerin Katrin Thiele ihr Publikum humorvoll in das Märchen mit den liebenswürdigen Ziegen.

Verschiedene Märchenerzähler tragen im Rahmen der Berliner Märchentage vom 8. bis 22. November immer sonntags tierische Märchen aus „Tausendundeine Nacht“ vor. Den Auftakt macht eine bewegende Freundschaftsgeschichte zwischen einem kleinen Wüstenfuchs und einem abgestürzten Piloten. Darin greift die Märchenerzählerin Kerstin Yvonne Lange tierisch gute Geschichten aus der arabischen Heimat des Piloten auf. Der Märchenerzähler Jeronimo erzählt am 15. November orientalische Märchen von Menschen und Tieren. „Vom Kameltreiber und dem Löwen“ ist für Kinder ab 5 Jahre geeignet. In einer Doppelveranstaltung am 22. November verzaubern ein begnadeter Singvogel und zwei schwarze Tiere die Zuhörer im Naturkundemuseum Potsdam. Um 13 Uhr beginnt das arabische Märchen mit dem Titel „Nachtigall Gisar und ein schwarzer Hund“. Alle Zuhörer können sich auf eine abenteuerliche und geheimnisvolle Reise der Märchenerzählerin Kerstin Otto freuen. Hinter dem Titel „Als der Rabe noch nicht laufen konnte...“ verbirgt sich ein persisches Märchen, das von Maria Carmela Marinelli erzählt wird und bereits für Kinder ab 4 Jahre geeignet ist.

An jedem Sonntag im November können sich die Besucher von tierischen Märchen verzaubern lassen und vor oder nach den Veranstaltungen das Naturkundemuseum Potsdam erkunden. Der Eintritt zu den Veranstaltungen kostet für Kinder vier Euro und für Erwachsene acht Euro. Der Eintritt in das Museum ist im Preis enthalten. Voranmeldungen sind unter der Telefonnummer 0331 289 67 07 sowie per E-Mail an naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de möglich.

Potsdam, 27.10.2015

Veröffentlicht von:
Naturkundemuseum Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-10-27 13:48:56 Vorherige Übersicht Nächste


1282

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter