Navigation überspringen
Potsdam, 27.08.2013

Lottomittel sicherten Ausbildungsgang der Brandenburgischen Sportjugend

Brandenburgs Gesundheitsministerium hat die Ausbildung von Schülermentorinnen und -mentoren für Gesundheit und Sport mit Lottomitteln unterstützt. „Die beste Gesundheitsfürsorge für Schülerinnen und Schüler ist immer noch der Appell an ihr Verantwortungsgefühl für die eigene Gesundheit und für die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler“, so Gesundheitsministerin Anita Tack. Die Mentoren sind an ihren Schulen Vorbild in Sachen Gesundheit  und vermitteln Orientierungen. Der Ausbildungsgang wurde von der Brandenburgischen Sportjugend durchgeführt. Die 2.140 Euro Lottomittel haben dazu beigetragen, die bereits im November 2011 begonnene Ausbildung mit dem vierten und letzten Modul erfolgreich abzuschließen.

Die letzten Module beinhalteten vor allem Projekttage und -fahrten, Ausstellungen und Beratungsangebote. Am Ende nahmen die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schülermentorinnen und -mentoren konkret umsetzbare Projekte mit, unter anderem zu den Themen Unfallverhütung, Verkehrssicherheit, Suchtprävention, aber auch Kenntnisse zur Gestaltung von Erste-Hilfe-Lehrgängen und Entspannungstraining. Mit den Lotto-Mitteln wurde der Abschluss des mittlerweile 5. Jahrgangs abgesichert. Seit 2002 sind bereits über 120 Schülermentorinnen und -mentoren in Zusammenarbeit mit über 60 Lehrkräften ausgebildet worden.

„Ich freue mich, dass wir das letzte Ausbildungsmodul für 35 Schülerinnen und Schülern aus 12 Brandenburger Schulen absichern konnten. Als staatlich anerkannter Jugendleiter übernehmen sie jetzt Verantwortung für das Gemeinwesen“, so Tack. 

Potsdam, 27.08.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-08-27 14:28:11 Vorherige Übersicht Nächste


1807

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter