Navigation überspringen
Potsdam, 27.08.2013

Tack: Solidargemeinschaft erhalten und ausbauen

„Wir müssen die Solidargemeinschaft der Krankenversicherten stärken und nicht weiter aushöhlen“, so Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack zu den jüngsten Vorschlägen des Bundesgesundheitsministers. Es zeige sich einmal mehr:  Der Grundgedanke des Sozialstaats und die neoliberalen Ideen der FDP passen einfach nicht zusammen. „Gesundheit darf nicht zur reinen Privatsache werden. Gesundheit ist eine zentrale Aufgabe der Daseinsvorsorge“, sagt Tack.

Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen kontinuierlich zurückgefahren. „Die Versicherten müssen heute einen wachsenden Anteil ihrer gesundheitlichen Versorgung selbst finanzieren. Die Ungerechtigkeit im Gesundheitssystem wurde verschärft“, so die Ministerin mit Blick auf Zuzahlungen, Zusatzbeiträge und das Einfrieren der Arbeitgeberbeiträge zur Krankenversicherung.

„Medizinische Leistungen müssen auch in Zukunft nach Notwendigkeit und nicht nach Kassenlage der Patientinnen und Patienten erbracht werden“, fordert Tack. Das Einführen einer Grundleistung verschärfe die schon bestehende soziale Ungleichheit. Tack dazu: „Wer heute krank wird, merkt schnell, wie teuer Gesundheitsversorgung werden kann. Wir brauchen dringend einen Politikwechsel für eine solidarische Bürgerversicherung.“ 

Potsdam, 27.08.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-08-27 12:25:58 Vorherige Übersicht Nächste


1819

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter