Navigation überspringen
Potsdam, 15.05.2013

Lottomittel für Potsdamer Umweltfest und Naturatelier im Volkspark Potsdam

Das Umweltfest und das Naturatelier im Volkspark Potsdam werden mit Mitteln aus der Konzessionsabgabe Lotto unterstützt. Umweltministerin Anita Tack übergab heute die beiden symbolischen Schecks an den Geschäftsführer der Pro Potsdam GmbH Horst Müller-Zinsius. „Umweltverträgliches Handeln ist für viele bereits selbstverständlich. Belange des Umwelt- und Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung können nicht mit erhobenem Zeigefinger vermittelt werden. Erfahrungen im Umgang, Spaß und neue Ideen sind der beste Lehrmeister“, so Tack. Sowohl das Umweltfest als auch das Naturatelier seien geeignete Maßnahmen im Sinne der Umweltbildung und nachhaltigen Entwicklung.

Information, Mitmachaktionen, Experimente und Gespräche stehen alljährlich im Mittelpunkt des Umweltfestes, welches mit 14.000 Euro gefördert wird. Die vielfältigen Ziele und Belange des globalen und lokalen Natur- und Umweltschutzes, des nachhaltigen Konsums und Wirtschaftens können in angenehmer Atmosphäre im direkten Dialog und unterhaltsam ausgetauscht werden. „Das jährliche Umweltfest ist eine gute Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, neue Ideen und Projekte kennenzulernen und selbst aktiv zu werden“, sagte Tack. Im vergangenen Jahr hatten sich über 40 lokale, im Umwelt- und Naturschutz aktive Vereine, Verbände und Institutionen präsentiert. „Es sind nicht die großen spektakulären Einzelaktionen, sondern die vielen lokal engagierten Akteure, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Umweltziele in der Region leisten“, so die Ministerin. 

Das vierte Potsdamer Umweltfest soll am 1. September 2013 von 12 bis 18 Uhr im Großen Wiesenpark des Volksparks stattfinden. Ein ansprechendes Bühnenprogramm und neue Aktions- und Informationsstände  werden derzeit vorbereitet. 

Das neue Naturatelier im Volkspark Potsdam steht ganz im Zeichen der außerschulischen Umweltbildung. Hier soll das „Grüne Klassenzimmer“ künftig seinen festen Unterrichtsort finden. An den Wochenenden sollen Workshops mit Akteuren der bisher durchgeführten Umweltfeste stattfinden. „Wir fördern mit dem Projekt einen attraktiven Aktionsort für Naturerlebnisse unterschiedlicher Art. Im ehemaligen BUGA-Park können so mit interessanten Angeboten Impulse für aktiven Natur- und Umweltschutz und nachhaltige Lebensweise gesetzt werden“, so Tack. Das Ministerium fördert das Projekt mit 11.200 Euro.

Potsdam, 15.05.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-05-15 13:37:08 Vorherige Übersicht Nächste


1584

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter