Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2019

Lotsendienst unterstützt erfolgreich Gründerinnen und Gründer


Das regionale Projekt für Existenzgründungen ist seit mehr als vier Jahren in städtischer Trägerschaft

Der Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs, und Ralf Krüger vom Regionalen Lotsendienst gaben heute gemeinsam mit den Unternehmerinnen Irene Wewer (HammerFrau) und Jenny Gartemann (RAUMSPOT Home & Interior) einen Einblick in die Arbeit des Lotsendienstes.

Der Potsdamer Lotsendienst für Existenzgründungen blickt zurück auf mehr als vier Jahre in direkter Trägerschaft der Landeshauptstadt Potsdam. Das Programm richtet sich an Gründungsinteressierte, die sich auf dem Weg in die Selbständigkeit individuell beraten und coachen lassen möchten. Bisher wurden 177 Teilnehmerinnen und Teilnehmer betreut, von denen bislang etwa 120 eine Gründung vollzogen haben.

Als Eingangsmodul steht ein Development Center zur Verfügung. Die Teilnehmer arbeiten hier über vier Tage an ihrer eigenen Idee und erhalten Feedback und Vorschläge zur Weiterentwicklung ihrer Vorhaben. Als zweites und wichtigstes Modul folgt die Einzelberatungsphase. Der Lotsendienst stellt den Gründenden hier ein optimal geeignetes Beratungsunternehmen kostenfrei an die Seite. Häufig genutzte Beratungsinhalte sind u.a. die Unternehmensstrategie, der Businessplan oder das Marketing. Pro Teilnehmer stehen durchschnittlich 1.900 Euro individuelles Beratungsbudget zur Verfügung.

So hat sich vor zwei Jahren die Potsdamerin Irene Wewer mit ihrem Unternehmen „HammerFrau“ selbstständig gemacht. Ihr Angebot besteht hauptsächlich aus der Erledigung jeglicher handwerklichen Dienstleistungen im Haushalt, sowie der Lösungsfindung für Probleme oder der kreativen Umsetzung der Ideen ihrer Kundinnen. Bei Bedarf leitet sie auch das Do-it-Yourself an oder bringt Angefangenes gut zu Ende.

Irene Wewer sagte beim Pressetermin: „Mich hat besonders das viertägige Development Center beeindruckt und inspiriert. Dort waren sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Ideen und Hintergründen. Gerade diese Mischung und Vielfalt hat mir gezeigt, dass die anderen auch nur mit Wasser kochen und dass niemand perfekt ist. Das hat mir Mut gemacht, ich habe von den unterschiedlichen Sichtweisen und vom Feedback stark profitiert. Mit der Unternehmensberaterin, die mir der Lotsendienst anschließend an die Seite gestellt hat, habe ich dann mein Konzept weiter durchgeplant und verfeinert.“

Erst vor wenigen Wochen hat Jenny Gartemann mit Unterstützung des Lotsendienstes ihr exklusives Einrichtungshaus „RAUMSPOT Home & Interior“ gegründet: „Am Anfang stand nur meine unbändige Motivation. Nach über zehn Jahren im Verkauf bei anderen namhaften Potsdamer Einrichtungshäusern war für mich der Punkt gekommen, die Dinge nach meinen eigenen Vorstellungen in die Hand zu nehmen. Ich war zwar sehr gut qualifiziert und vorbereitet, jedoch fehlte mir ein großer Teil meines Startkapitals. Hierbei hat mir der Lotsendienst geholfen. Gemeinsam mit der Unternehmensberatung des Lotsendienstes haben wir das Vorhaben von allen Seiten geplant und durchgerechnet, den Finanzierungsantrag bei der MBS eingereicht und tatsächlich die Finanzierung erhalten. Nach etwas Suche hatte ich Glück und habe im Potsdamer Stadtzentrum in der Hegelallee einen tollen Standort gefunden. Mitte Juni war Eröffnung, ich bin stolz auf das Geschaffene, und es läuft gut an.“

„Die Ausgangslage und der Hintergrund der von uns betreuten Vorhaben haben sich in den vergangenen vier Jahren doch recht deutlich geändert“, sagte Projektleiter Ralf Krüger. Er ist Ansprechpartner rund um das Programm und vermittelt die am besten geeigneten Beratungsunternehmen aus dem eigens dafür gebildeten Pool des Lotsendienstes: „Interessante Marktlücken ergeben sich heute vor allem aus neuartigen Verknüpfungen etablierter Geschäftsmodelle oder aus besonderen Spezialkenntnissen heraus.“

Stefan Frerichs, Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderung: „Wir haben uns schon beim Start in 2015 sehr für dieses Drittmittelprojekt interessiert, weil es eine wichtige Lücke in unserem eigenen Beratungsangebot schließt. Das Projektgeschäft war Neuland für uns, aber das Kalkül ist trotz des recht hohen administrativen Aufwands voll aufgegangen. Wir binden Gründungsinteressierte schon sehr zeitig an uns und können sie später aus einer Hand beim Wachsen weiter unterstützen“.

Der Lotsendienst steht Potsdamer Gründungsinteressierten zunächst bis Ende 2020 zur Verfügung und wird mit rund 580.000 EUR aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

Das Büro des Lotsendienstes der Landeshauptstadt Potsdam befindet sich im Rathaus im Raum 1.100 und ist unter 0331 - 289 – 2889 telefonisch erreichbar. Weitere Informationen finden sich unter www.lotsendienst-potsdam.de.

 

Potsdam, 31.07.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-07-31 17:14:09 Vorherige Übersicht Nächste


738

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter