Navigation überspringen
Potsdam, 04.12.2013

Lieber sicher. Lieber leben. – Himmlische Botschafter auf Brandenburger Weihnachtsmärkten unterwegs

Die Schutzengel und Schutzbengel der Brandenburger Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ gehen an den kommenden drei Adventswochenenden auf vier städtische Weihnachtsmärkte.

Jörg Vogelsänger, Brandenburgs Verkehrsminister und Schirmherr der Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ betont: „Natürlich soll weiterhin der Spaß beim Besuch eines Weihnachtsmarkts und beim Glühweintrinken nicht zu kurz kommen. Trotzdem ist uns wichtig, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie schnell sich Alkohol auf die Sehfunktion und das Reaktionsvermögen auswirkt.“

Bei gemütlicher Stimmung und mit vorweihnachtlichen Gefühlen wird von vielen unterschätzt, dass gerade zuckerhaltige Heißgetränke wie Glühwein und Punsch bei winterlicher Kälte schneller ins Blut gelangen und die Alkoholkonzentration durch den süßen Glühweingeschmack sehr viel niedriger erscheint. Deshalb lautet die Devise der Kampagnenbotschafter „Glühwein oder Autofahren – denn beides passt nicht zusammen!“. Auch ist der Führerschein bereits nach einem Glühwein in Gefahr.

Deshalb gibt es auf den Weihnachtsmärkten alkoholfreien Punsch nicht nur für Kinder – auch für Autofahrer. Das bietet dem verantwortungsvollen Fahrzeuglenker eine gute Alternative zum Taxi oder zum Nahverkehr.

Junge Leute zeigen Gesicht für Sicherheit auf Brandenburgs Straßen

Das Brandenburger Verkehrsministerium setzt sich mit der Kampagne seit über zehn Jahren für mehr Sicherheit auf Straßen ein und sendet dazu auch in der Adventszeit die Schutzengel und Schutzbengel im Alter von 18 bis 25 Jahren aus, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Gespräch suchen. Wer will, kann sich für die Kampagnen-Webseite www.liebersicher.de fotografieren lassen und ein Statement zur Verkehrssicherheit abgeben.

Weihnachtsmarkt-Tour 2013

 

  • Freitag, 6. Dezember: Potsdam, 16 – 21 Uhr
  • Sonnabend, 14. Dezember: Frankfurt (Oder), 17 – 22 Uhr
  • Sonnabend, 21.Dezember: Cottbus, 15 – 20 Uhr
  • Freitag, 13. Dezember: Prenzlau, 16 – 20 Uhr

 

Potsdam, 04.12.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-12-04 15:06:22 Vorherige Übersicht Nächste


2714

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter