Navigation überspringen
Potsdam, 22.03.2018

Licht aus für den Klimaschutz

Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der weltweit stattfindenden „Earth Hour“. Am Samstag, den 24. März in der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr wird das Rathaus erneut alle Lichter ausschalten und damit symbolisch auf den Klimawandel aufmerksam machen.

Die Landeshauptstadt hatte sich in einem ersten Schritt im vergangenen Jahr als Teilnehmer der „Earth Hour 2017“ registriert. Das wird am Samstag fortgesetzt. Außer dem Rathaus sind in Potsdam noch dabei: die Industrie- und Handelskammer, die Geschäftsstelle der städtischen Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam in der Pappelallee 4, das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke GmbH in der Steinstraße 101 sowie fast alle Gebäude im Sportpark Luftschiffhafen (bis auf die MBS-Arena). Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Das ist eine symbolische Aktion. Sie ist aber wichtig, um auf die spezifischen Herausforderungen der Industriegesellschaft aufmerksam zu machen, vor allem wenn es um den Verbrauch von Energie und die daraus entstehende Verschmutzung geht.“

Die weltweite Klima- und Umweltschutzkampagne wurde 2007 vom „World Wide Fund for Nature“ (WWF) in Australien ins Leben gerufen. Seitdem wird jedes Jahr im März die Außenbeleuchtung an öffentlichen Gebäuden und Denkmälern ausgeschaltet. Mit der symbolischen Aktion möchte der WWF zur Einsparung von Energie auffordern und zur Reduzierung von Treibhausgasen beitragen. Auch dieses Jahr werden wieder tausende Städte und Gemeinden in mehr als 180 Ländern der Welt an der WWF Earth Hour teilnehmen. Allein in Deutschland haben sich für dieses Jahr mehr als 360 Städte angemeldet.

Potsdam, 22.03.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-03-22 21:54:34 Vorherige Übersicht Nächste


947

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter