Navigation überspringen
Potsdam, 22.03.2018

Licht aus für den Klimaschutz

Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der weltweit stattfindenden „Earth Hour“. Am Samstag, den 24. März in der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr wird das Rathaus erneut alle Lichter ausschalten und damit symbolisch auf den Klimawandel aufmerksam machen.

Die Landeshauptstadt hatte sich in einem ersten Schritt im vergangenen Jahr als Teilnehmer der „Earth Hour 2017“ registriert. Das wird am Samstag fortgesetzt. Außer dem Rathaus sind in Potsdam noch dabei: die Industrie- und Handelskammer, die Geschäftsstelle der städtischen Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam in der Pappelallee 4, das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke GmbH in der Steinstraße 101 sowie fast alle Gebäude im Sportpark Luftschiffhafen (bis auf die MBS-Arena). Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Das ist eine symbolische Aktion. Sie ist aber wichtig, um auf die spezifischen Herausforderungen der Industriegesellschaft aufmerksam zu machen, vor allem wenn es um den Verbrauch von Energie und die daraus entstehende Verschmutzung geht.“

Die weltweite Klima- und Umweltschutzkampagne wurde 2007 vom „World Wide Fund for Nature“ (WWF) in Australien ins Leben gerufen. Seitdem wird jedes Jahr im März die Außenbeleuchtung an öffentlichen Gebäuden und Denkmälern ausgeschaltet. Mit der symbolischen Aktion möchte der WWF zur Einsparung von Energie auffordern und zur Reduzierung von Treibhausgasen beitragen. Auch dieses Jahr werden wieder tausende Städte und Gemeinden in mehr als 180 Ländern der Welt an der WWF Earth Hour teilnehmen. Allein in Deutschland haben sich für dieses Jahr mehr als 360 Städte angemeldet.

Potsdam, 22.03.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-03-22 21:54:34 Vorherige Übersicht Nächste


914

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter