Navigation überspringen
Potsdam, 23.07.2019

Leipziger Dreieck: Baugrube für neuen Schmutzwasserschacht


Erster Bauabschnitt der Umbaumaßnahme im Zeitplan

Seit etwa acht Wochen laufen die Bauarbeiten des ersten Bauabschnitts für den Umbau des Leipziger Dreieck im Bereich der Friedrich-Engels-Straße. Die Landeshauptstadt Potsdam, die Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH und die Energie und Wasser Potsdam GmbH informierten heute über den Baufortschritt. Im Fokus stand dabei der neue Schmutzwasserkontrollschacht, für den derzeit eine mehr als sieben Meter tiefe Baugrube ausgehoben wurde.

Die laufenden Bauarbeiten am Leipziger Dreieck dienen der Baufeldfreimachung für die künftige Straßenbahnführung von der Langen Brücke in die Friedrich-Engels-Straße. Der dort vorhandene Schmutzwasserschacht kann nicht überbaut werden, liegt aber in der künftigen Gleistrasse. Der Schacht ist Bestandteil eines Schmutzwasserkanals aus Richtung Leipziger Straße im freien Gefälle zum Pumpwerk Schlaatzweg. Die große Baugrube auf der nördlichen Seite der Friedrich-Engels-Straße dient der Errichtung eines neuen Schmutzwasserkontrollschachts außerhalb der Gleistrasse. Die Rohrleitung aus Richtung Leipziger Straße wird dafür um circa fünf Meter verlängert. Das neue Schachtbauwerk wird mit einem Innendurchmesser von zwei Metern und einer lichten Schachttiefe von 7,40 Metern errichtet. Dafür sind aufwendige Absicherungen der Grube, inklusive Vorkehrungen zur Trockenhaltung notwendig. Nach Einbau aller Sicherungsmaßnahmen und eines in der Tiefe erforderlichen Treppenturmes ist der Aushub in der benötigten Tiefe möglich.

Der Bau des Kanals erfolgte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zwangspunkt für die Höhenentwicklung war dabei der Geländetiefpunkt in der Leipziger Straße in Höhe des alten Kornspeichers. Von dort aus steigt das Gelände zur Friedrich-Engels-Straße hin an, der Kanal musste aber weiter mit dem Gefälle verlegt werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgten noch umfangreiche Geländeauffüllungen im Bereich des Leipziger Dreiecks, woraus sich eine weitere Vergrößerung der Tiefenlage des Kanals in der Friedrich-Engels-Straße ergeben hat.

Die Baumaßnahme liegt im Zeitplan, bis voraussichtlich Ende August 2019 soll die Baugrube geschlossen werden. Die Bauausführung erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft „Leipziger Dreieck 1. BA“, bestehend aus den Firmen Eurovia und Strabag, und deren Nachunternehmer der Firma TRP aus Teltow.

Potsdam, 23.07.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-07-23 16:42:00 Vorherige Übersicht Nächste


951

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter