Navigation überspringen
Potsdam, 30.11.2018

Leinen los für die "Seestern" und die "Seegurke"


Schiffsflotte auf dem Spielplatz der Freundschaftsinsel ist größer geworden

Der zweite Bauabschnitt der Umgestaltung des meistbesuchten innerstädtischen Spielplatzes auf der Freundschaftsinsel ist fertiggestellt. Es wurden zwei neue Holz-Spielschiffe zum Klettern und Entdecken aufgebaut, die ab sofort genutzt werden können. Ergänzt werden die Spielschiffe durch Stege, Schaukeln und einen Aussichtsturm, der kleine Piraten zum Klettern einlädt.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, sagt: „Ich freue mich über die umfangreiche Umgestaltung des Spielplatzes und danke allen Bauausführenden für ihr Engagement die zügige Fortentwicklung des Gesamtprojektes, das noch nicht abgeschlossen ist. Denn wir rechnen weiter mit einem Besucheranstieg. So soll der Spielbereich auf der Freundschaftsinsel insgesamt noch vergrößert und bis zu den Rasenwellen erweitert werden, um allem Besuchern einen deutlich gesteigerten Spielwert zu bieten.“

Die mittlerweile 17 Jahre andauernde intensive Nutzung des beliebten Spielplatzes hat zu einer starken Abnutzung der Spielgeräte und damit einhergehend zu hohen Instandhaltungskosten geführt. Bereits 2017 hat sich die Landeshauptstadt Potsdam aus wirtschaftlichen Gründen dazu entschlossen, das betagte Holz-Spielschiff nach und nach abzubauen und durch eine Neukonstruktion zu ersetzen. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres wurde der Bug des alten Spielschiffes entfernt und das neue Holzschiff „Seeigel“ konnte in See stechen.

Die Umgestaltungsmaßnahmen, die durch den Bereich Grünflächen betreut und umgesetzt werden, wurden im Rahmen einer Kinderbeteiligung diskutiert und entsprechend angepasst. Unter der Moderation des Kinder- und Jugendbüros Potsdam nutzten die Kinder des Hortes „Havelsprotten“ intensiv die Gelegenheit, sich mit ihren Ideen in den Planungsprozess einzubringen. Die Kosten für den Abbau des alten Schiffshecks und den Neubau der Holzschiffe belaufen sich auf rund 117 000 Euro.

Der Spielplatz auf der Freundschaftsinsel war 2001 im Rahmen der Bundesgartenschau errichtet worden und ausgestattet mit einem Wasserspielbereich, dem sogenannten Hafen, einem großen Holz-Spielschiff und diversen Stegen. Die ebenfalls vorhandenen Pflanzinseln bieten den Kindern reichlich Gelegenheit, sich zu verstecken. Die Herstellungskosten beliefen sich damals auf 130.000 DM.

Potsdam, 30.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-30 15:15:16 Vorherige Übersicht Nächste


922

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter