Navigation überspringen
Potsdam, 25.04.2018

Laut war gestern! – 21. Tag gegen Lärm in Potsdam

„Laut war gestern!“ – unter diesem Motto jährt sich am 25. April der 21. Tag gegen Lärm. Das Brandenburger Umweltministerium hat aus diesem Anlass, in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Brandenburg e.V. Akteure aus der Brandenburger Pop-Musikszene, aus Verwaltungen von Brandenburger Kommunen mit Festivalaktivitäten und aus dem Landesamt für Umwelt zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen.

Das diesjährige Motto soll mit dem Thema Freizeitlärm verknüpft werden. „Wir befassen uns hierbei insbesondere mit den Möglichkeiten, die das Land Brandenburg als Kultur- und Festivalland bieten kann“, unterstreicht der Minister. Dabei sollen sowohl das Bedürfnis von Anwohnern nach Ruhe als auch der Rahmen, in dem Musikfestivals, Open-Air-Events oder andere Veranstaltungen unter Lärmschutzaspekten stattfinden können, diskutiert werden. Der POPUP-Kongress, der am 22. und 23. März in Potsdam unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke stattfand, hat nochmals deutlich gemacht, wie wichtig und vielfältig Brandenburgs Musikszene ist.

„In der Diskussion soll es um Verabredungen zwischen Verwaltungen und Künstlern gehen, wieviel Lärm als unvermeidbar hinzunehmen ist und inwieweit wir negative Auswirkungen bei Konzerten verhindern beziehungsweise diesen vorbeugen können“, so Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger. 

Das Motto „Laut war gestern!“ soll Ansporn sein, die Rahmenbedingungen für Brandenburger Festivalaktivitäten für die Zukunft besser zu regeln. Dies schließt technische und organisatorische Maßnahmen zum Lärmschutz ein und stellt sich dem Anspruch, die unterschiedlichen Interessen von Ruhebedürftigen und Festivalbesuchern in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. 

„Dabei wird es darum gehen, sich über die Bedürfnisse und Erfordernisse auszutauschen und zu prüfen, ob gegebenenfalls landesrechtliche Regelungen zum Freizeitlärm weiterentwickelt werden müssen“, so Vogelsänger.

Potsdam, 25.04.2018

Veröffentlicht von:
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-04-25 12:07:13 Vorherige Übersicht Nächste


1809

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter