Navigation überspringen
Potsdam, 04.05.2023

Langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam haben am 3. Mai 2023 die langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“ beschlossen. Kernpunkt des gestrigen Beschlusses ist, dass das „freiLand“ einen Erbbaupachtvertrag über 66 Jahre erhalten soll. Eigentümer des Geländes und somit Vertragspartner sind die Stadtwerke Potsdam.

„Damit ist ein weiterer Meilenstein in der bisher 12- jährigen Geschichte des „freiLand“ vom Modellprojekt über das Pachtvertragsverhältnis bis zum Erbbaurechtsvertrag über 66 Jahre erreicht. Ich möchte allen Akteuren*innen meinen herzlichen Dank aussprechen für den langen Atem und den Glauben an die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes und an den Bedürfnissen der jungen Menschen ausgerichtetes Zentrum mit Leben zu füllen“, so Oberbürgermeister Mike Schubert.

„Wir freuen uns, mit „freiLand“ diesen Vertrag schließen zu können, der unsere Interessen als Eigentümer berücksichtigt und einen Beitrag für die langfristige Planungssicherheit des soziokulturellen Zentrums gibt. „freiLand“ ist eine Erfolgsgeschichte, an der die Stadtwerke von Anfang an maßgeblich mitgeschrieben haben. Damit haben wir über unsere Geschäftstätigkeit hinaus Engagement für Potsdam gezeigt, wie wir das an vielen Stellen als Stadtwerkeverbund seit Jahren tun“, sagte Monty Balisch, Geschäftsführer der Stadtwerke Potsdam GmbH.

Mit dem Beschluss der Stadtverordneten, das „freiLand“ für die nächsten 66 Jahre zu sichern, haben diese sich auch für den Erhalt am derzeitigen Standort ausgesprochen. Die CULTUS UG als „freiLand“-Betreiberin wird so in die Lage versetzt, dass Zentrum mit den Nutzer*innen auszubauen und zu gestalten, unter anderem dringend benötigte Bandprobenräume zu schaffen, und für die Baumaßnahmen Kredite aufzunehmen – in Absprache mit der Landeshauptstadt Potsdam und den Stadtwerken als Eigentümerin des Geländes – und mit Zustimmung der politischen Interessenvertreter der Landeshauptstadt Potsdam.

Potsdam, 04.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-04 15:50:58 Vorherige Übersicht Nächste


396

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter