Navigation überspringen
Potsdam, 29.10.2019

Landräte, Bürgermeister und Oberbürgermeister im Gespräch mit Ländern Berlin und Brandenburg


Landeshauptstadt Potsdam

Die Oberbürgermeister, Landräte und Bürgermeister aus dem Havelland, Potsdam-Mittelmark und Potsdam sowie Berliner Bezirksbürgermeister haben sich am Dienstag im Rathaus zu einem Regionalgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Ländern Berlin und Brandenburg getroffen. Themen des Gespräches waren unter anderem bezahlbarer Wohnraum, die Herausforderungen der Verkehrsinfrastruktur und das Integrierte Stadtentwicklungskonzept der Landeshauptstadt. Die Bürgermeister und Landräte der Landkreise, Städte und Bezirke hatten in Vorfeld einen Brief an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, geschrieben und größere gemeinsame Anstrengungen für die Region bei den Themen bezahlbarer Wohnraum und Verkehrsinfrastruktur gefordert. Neben der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg haben seitens des Landes Brandenburg die Staatssekretärin des Infrastrukturministeriums Ines Jesse und seitens des Landes Berlin Michael Künzel aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am Gespräch teilgenommen.

„Für Potsdam und die umliegenden Gemeinden und Kreise sowie die Berliner Bezirke Spandau und Steglitz-Zehlendorf haben wir ein sogenanntes Regionalgespräch etabliert. Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und vernetzen uns über Landes-, Stadt- und Gemeindegrenzen hinweg. Viele Herausforderungen wie bezahlbarer Wohnraum und die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur müssen regional gedacht werden. Wir benennen Probleme und wollen gemeinsame Lösungen erarbeiten. Dafür benötigen wir die Hilfe der Länder“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

In dem Brief an die Länder Berlin und Brandenburg hatten die Beteiligten des Regionalgespräches mitgeteilt: „Wir wollen die gute Zusammenarbeit ausbauen und uns stärker mit den Ländern Berlin und Brandenburg abstimmen. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, stärker als bisher das dynamische Wachstum in der Region zu gestalten und Lösungen zu entwickeln. Wir wünschen uns bessere Absprachen, um auf die Entwicklungen schneller als bisher reagieren zu können und eine regionale Koordinierung, die auch die Berliner Bezirke einbezieht.“

In der Region mit dem Südwesten Berlins, Potsdam, Potsdam-Mittelmark und dem Havelland leben heute 920.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das sind 22.000 Menschen mehr als vor drei Jahren und somit 30 Prozent des bis zum Jahr 2030 prognostizierten Bevölkerungswachstums auf dann 970.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Daher fordern die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landräte und Bezirksbürgermeister in dem Schreiben ebenfalls, dass „die Prognosen der Länder als wichtige Grundlage abgestimmten Handelns überprüft werden sollten“.

Im November 2018 fand in Potsdam ein erstes Regionalgespräch statt, indem man sich auf eine engere Zusammenarbeit bei den Herausforderungen der Zukunft verständigte. Bei einem weiteren Regionalgespräch der Landkreise, Städte, Gemeinden und Bezirke im Südwesten Berlins und der Region Potsdam im Mai dieses Jahres hat man sich unter anderem darauf verständigt, in einem Schreiben an die Länder eine Vertreterin und oder einen Vertreter der Landesregierung zum nächsten Regionalgespräch Ende Oktober ins Potsdamer Rathaus einzuladen. Das nächste Regionalgespräch soll im April 2020 stattfinden.

Unterzeichnet hatten den gemeinsamen Brief Mike Schubert (Oberbürgermeister Potsdam), Cerstin Richter-Kotowski (Bezirksbürgermeisterin Steglitz-Zehlendorf), Helmut Kleebank (Bezirksbürgermeister Spandau), Wolfgang Blasig (Landrat Potsdam-Mittelmark), Roger Lewandowski (Landrat Havelland), Jürgen Hemberger (Bürgermeister Dallgow-Döberitz), Heiko Müller (Bürgermeister Falkensee), Bernd Lück (Bürgermeister Ketzin/Havel), Michael Grubert (Bürgermeister Kleinmachnow), Reinhard Mirbach (Bürgermeister Michendorf), Ute Hustig (Bürgermeisterin Nuthetal), Kerstin Hoppe (Bürgermeisterin Schwielowsee), Bernd Albers (Bürgermeister Stahnsdorf), Thomas Schmidt (Bürgermeister Teltow), Manuela Saß (Bürgermeisterin Werder Havel) und Holger Schreiber (Bürgermeister Wustermark).

Potsdam, 29.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-29 17:08:31 Vorherige Übersicht Nächste


698

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter