Navigation überspringen
Potsdam, 23.04.2015

Landjugendverband startet 48-Stunden-Aktion „jugend.macht.land.“

Vom 24. bis 26. April findet zum 18. Mal die 48-Stunden-Aktion des Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. (B.B.L. e.V.) statt. Rund 800 Jugendliche engagieren sich dabei ehrenamtlich und setzen selbst gewählte Projekte um. Im Zusammenhang mit dem bundesweiten Projekt des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) „jugend.macht.land.“ laufen in diesem Jahr Wetten zwischen Jugendlichen und Erwachsenen. Gewettet wird, ob das jeweilige Jugendprojekt gelingt oder ein Flop wird.

Hauptziel der 48-Stunden-Aktion ist es, Jugendliche und Erwachsene in Kontakt zu bringen. Es geht darum, gemeinsam etwas zu schaffen, dabei Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen. Ehrenamtliche sollen mit Hilfe der Aktion Wertschätzung und Hilfe erfahren, denn ihre tagtägliche Einsatzbereitschaft ist für die Gemeinschaft wertvoll und verdient Anerkennung. „Die Jugendlichen planen und gestalten ihr Projekt in Eigenregie. Ich find’s Klasse, dass auch in diesem Jahr über 60 Projekte und einige Wetten an den Start gehen“, sagt Chris Trzensimiech, ehrenamtlicher Landesvorsitzender des Jugendverbandes. „Auch in diesem Jahr sind wieder vielfältige Aktionen dabei, die dazu beitragen, dass jugendliches Engagement sichtbar wird“, ergänzt der Landjugendchef.

Viele Jugendgruppen nutzen die 48 Aktionsstunden, um an ihrem Jugendclub zu werkeln. Es wird gemalert, Rasen gesät oder eine Grillecke angelegt. In Fehrbellin startet beispielsweise ein Fahrradmarathon zum Thema Mobilität im ländlichen Raum. In Fürstenwalde wird Hand angelegt, um einen Beachvolleyballplatz umzugestalten. An der Europaschule in  Lauchhammer Mitte und der Praxisorientierten Oberschule "Germanus Theiss" in Döbern wird der Schulhof verschönert.

Ehrenamtliche des B.B.L. e.V. werden am kommenden Wochenende unterwegs zu den Projekten sein. Die Teams werden den Jugendlichen auf die Schulter klopfen, ihnen für ihr Engagement danken und zur Erinnerung einen Pokal samt Urkunde überreichen.

Die landesweite Aktion läuft unter der Schirmherrschaft von Jörg Vogelsänger, Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft und Günter Baaske, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Die Minister freuen sich über das große Engagement in den Regionen und besuchen die Projekte. Minister Baaske besucht am 25.04.2015 um 10.30 Uhr das Kultur-, Jugend- und Medienzentrum Pogo, Berliner Straße 4, 14806 Bad Belzig. Minister Vogelsänger besucht am 26.04.2015 um 12:30 Uhr den Gemeindejugendring e.V., Brückenstr. 78a, 15562 Rüdersdorf bei Berlin.

Die diesjährige 48-Stunden-Aktion wird gefördert durch den Landesjugendplan Brandenburg und unterstützt durch den Medienpartner BB Radio.

Potsdam, 23.04.2015

Veröffentlicht von:
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.

Info Potsdam Logo 2015-04-23 11:20:04 Vorherige Übersicht Nächste


1464

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter