Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2013

Landesweiter Anstieg der Fluss-Pegel

Der sehr feuchte Januar, wassergesättigte Böden und die durch den plötzlichen Temperaturanstieg flächendeckend abgetaute Schneedecke führen landesweit zu steigenden Pegelständen. „Da weitere Niederschläge angekündigt sind, werden die Wasserstände weiter ansteigen. Bislang hatten wir Glück, dass wir von Starkregen verschont wurden“, so Umweltministerin Anita Tack. Derzeit sei keine akute Hochwassergefahr absehbar. 

Am stärksten stieg das Wasser in der Nacht an der Spree. Am oberhalb der Talsperre gelegenen Pegel Spremberg waren es gestern um 18 Uhr 290 Zentimeter, heute um 10 Uhr 349 Zentimeter. Damit wurden die Richtwerte der Hochwasseralarmstufe II deutlich überschritten. Da mittlerweile nur noch ein leichter Wasseranstieg zu verzeichnen ist, wird nach derzeitigem Kenntnisstand die Alarmstufe III nicht überschritten. Die Wasserabgabe aus der Talsperre Spremberg wurde nur leicht von 28 auf 33 Kubikmeter pro Sekunde erhöht. Unterhalb der Talsperre besteht deshalb keine akute Hochwassergefahr aus dem Oberlauf der Spree. 

An der Dahme bei Prieros und der Stepenitz bei Wolfshagen wurden gestern Abend innerhalb weniger Stunden die Richtwerte der Alarmstufe I überschritten. Hier hat sich die Lage mittlerweile beruhigt.

Auch an der Schwarzen Elster wurden bei Herzberg und Bad Liebenwerda die Richtwerte der Alarmstufe I deutlich überschritten. Hier rechnen die Experten vom Landesamt mit länger anhaltenden erhöhten Wasserständen.

In den nächsten Tagen ist landesweit, auch an Elbe und Havel, mit einem weiteren Anstieg der Pegelstände zu rechnen. 

An der Oder bei Hohensaaten-Finow hatten die Pegelstände in den Abendstunden bereits die Alarmstufe II erreicht. Wenig später löste sich die Eisbarriere. Der Wasserspiegel ist schlagartig um 1,50 Meter gefallen. In den nächsten Tagen sind jedoch weiterhin durch Eis verursachte Wasserstandsschwankungen zu erwarten. Der Eisaufbruch durch deutsche und polnische Eisbrecher wird fortgesetzt.

Informationen zu Wasserständen, Pegelkarten, Hochwasseralarmstufen und aktuellen hydrologischen Daten finden Sie unter http://www.lugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.314147.de

Potsdam, 31.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-01-31 12:16:46 Vorherige Übersicht Nächste


1732

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter