Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2013

Landesweiter Anstieg der Fluss-Pegel

Der sehr feuchte Januar, wassergesättigte Böden und die durch den plötzlichen Temperaturanstieg flächendeckend abgetaute Schneedecke führen landesweit zu steigenden Pegelständen. „Da weitere Niederschläge angekündigt sind, werden die Wasserstände weiter ansteigen. Bislang hatten wir Glück, dass wir von Starkregen verschont wurden“, so Umweltministerin Anita Tack. Derzeit sei keine akute Hochwassergefahr absehbar. 

Am stärksten stieg das Wasser in der Nacht an der Spree. Am oberhalb der Talsperre gelegenen Pegel Spremberg waren es gestern um 18 Uhr 290 Zentimeter, heute um 10 Uhr 349 Zentimeter. Damit wurden die Richtwerte der Hochwasseralarmstufe II deutlich überschritten. Da mittlerweile nur noch ein leichter Wasseranstieg zu verzeichnen ist, wird nach derzeitigem Kenntnisstand die Alarmstufe III nicht überschritten. Die Wasserabgabe aus der Talsperre Spremberg wurde nur leicht von 28 auf 33 Kubikmeter pro Sekunde erhöht. Unterhalb der Talsperre besteht deshalb keine akute Hochwassergefahr aus dem Oberlauf der Spree. 

An der Dahme bei Prieros und der Stepenitz bei Wolfshagen wurden gestern Abend innerhalb weniger Stunden die Richtwerte der Alarmstufe I überschritten. Hier hat sich die Lage mittlerweile beruhigt.

Auch an der Schwarzen Elster wurden bei Herzberg und Bad Liebenwerda die Richtwerte der Alarmstufe I deutlich überschritten. Hier rechnen die Experten vom Landesamt mit länger anhaltenden erhöhten Wasserständen.

In den nächsten Tagen ist landesweit, auch an Elbe und Havel, mit einem weiteren Anstieg der Pegelstände zu rechnen. 

An der Oder bei Hohensaaten-Finow hatten die Pegelstände in den Abendstunden bereits die Alarmstufe II erreicht. Wenig später löste sich die Eisbarriere. Der Wasserspiegel ist schlagartig um 1,50 Meter gefallen. In den nächsten Tagen sind jedoch weiterhin durch Eis verursachte Wasserstandsschwankungen zu erwarten. Der Eisaufbruch durch deutsche und polnische Eisbrecher wird fortgesetzt.

Informationen zu Wasserständen, Pegelkarten, Hochwasseralarmstufen und aktuellen hydrologischen Daten finden Sie unter http://www.lugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.314147.de

Potsdam, 31.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-01-31 12:16:46 Vorherige Übersicht Nächste


1693

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter