Navigation überspringen
Potsdam, 07.08.2020

Landeshauptstadt und Verkehrsbetrieb unterzeichnen Vertrag zum kostenfreien Firmenticket für Mitarbeitende


Landeshauptstadt Potsdam

Der Rahmenvertrag für das VBB-Firmenticket zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) ist unterzeichnet. Das neue Firmenticketmodell gilt nunmehr ab September für alle Beschäftigten der Stadtverwaltung sowie des Kommunalen Immobilien Service (KIS). Die Landeshauptstadt unterstützt das Angebot und bietet den Mitarbeitenden ein kostenloses Firmenticket für den Tarifbereich Potsdam AB. Eine Erweiterung des Gültigkeitsbereiches ist für die einzelnen Mitarbeitenden möglich. Unterzeichnet wurde der Vertrag am Freitag im Rathaus durch die Beigeordnete Brigitte Meier und den Dezernenten Dieter Jetschmanegg sowie die ViP-Geschäftsführerin Claudia Wiest.

„Im regionalen Umfeld Potsdams leistet die Stadtverwaltung mit der Einführung des neuen VBB-Firmentickets einen Beitrag für die Klimaschutzziele und kann gleichzeitig im Wettbewerb der Arbeitgeber um qualifizierte neue Kolleginnen und Kollegen punkten“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Geschäftsbereich Zentrale Verwaltung. „Die bisherige Resonanz von mehr als 700 Mitarbeitenden, die das neue Ticket bestellt haben, zeigt, dass das Angebot gut angenommen wird.“ Bereits in den vergangenen Jahren hat es in Zusammenarbeit mit der ViP ein nicht durch die Landeshauptstadt bezuschusstes Firmenticket gegeben, etwa 220 Mitarbeitende der Verwaltung hatten es genutzt. „Wir wollen damit auch ein Zeichen setzen, dass sich andere Firmen in Potsdam und Umgebung dem Angebot des Verkehrsverbundes anschließen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagte Dieter Jetschmanegg.

Die kaufmännische Geschäftsführerin des Verkehrsbetriebes ViP, Claudia Wiest, sagte: „Nach der Einführung des Firmenticketmodells mit Arbeitgeberzuschuss konnten wir eine signifikant höhere Kundenbindung in diesem Tarifsegment erreichen. Mittlerweile haben wir knapp 5.900 Firmentickets an Beschäftigte ausgereicht. Vor Einführung des Produktes, im September 2019, hatten 3.100 Kunden das Angebot in Anspruch genommen. Der Erfolg des Produktes hat unsere Erwartungen absolut erfüllt bzw. sogar übertroffen.“

Für das Firmenticket sind im Haushalt für 2020 anteilig 340.000 Euro und ab 2021 jährlich 811.000 Euro eingestellt. Der Haushalt mit den entsprechenden Planungen wurde von den Stadtverordneten bereits Anfang Mai beschlossen, am 3. Juni haben die Stadtverordneten auch dem städtischen Zuschuss für das Firmenticket zugestimmt. Der Vorschlag war auch schon Bestand des Strategiebeschlusses vom Januar 2020. Es ist auch Werbung für den ViP und deren Angebote.

Potsdam, 07.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-07 11:20:26 Vorherige Übersicht Nächste


772

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter