Navigation überspringen
Potsdam, 12.11.2020

Landeshauptstadt trauert um Prof. Dr. Ulrich Buller


Landeshauptstadt Potsdam

Mit Trauer und Betroffenheit hat Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert auf den Tod des langjährigen Leiters des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Polymerforschung Golm und Golmer-Ortsbeiratsmitglied Prof. Dr. Ulrich Buller reagiert. Prof. Buller starb im Alter von 74 Jahren in Potsdam.

„Prof. Ulrich Buller hat sich in den vergangenen Jahren intensiv für die Entwicklung der Landeshauptstadt, den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Potsdam und den Ortsteil Golm eingesetzt. Auch als aktives Jurymitglied beim Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis hat er sich verdient gemacht. Ich denke wir werden Ihn alle sehr vermissen. Er war mit seiner ausgleichenden Art ein Ruhepol, immer fairer Gesprächspartner und lieber Mensch. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden der Trauer bei seiner Familie“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. Die Stadtverordneten gedachten Prof. Buller, der auch Mitglied des Potsdamer Wirtschaftsrates war, am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Geboren am 1. Juni 1946, war Prof. Dr. Ulrich Buller über 30 Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen in der Fraunhofer-Gesellschaft tätig. Von 1997 bis 2006 leitete er das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Potsdam-Golm, von 2006 bis 2013 war er Vorstand für Forschungsplanung der Fraunhofer-Gesellschaft. Zunächst in Personalunion mit der Vorstandsposition war er bis 2014 Vorstandsvorsitzender der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Zuletzt leitete er von 1. Juli 2014 bis 30. Juni 2016 das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse (IZI-BB) in Potsdam-Golm. Prof. Buller gehörte ab 2007 auch dem Landeshochschulrat an, war Honorarprofessor an der Universität Potsdam und seit 2015 Mitglied des Potsdamer Wirtschaftsrates.

Potsdam, 12.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-12 13:40:37 Vorherige Übersicht Nächste


983

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter