Navigation überspringen
Potsdam, 12.11.2020

Landeshauptstadt trauert um Prof. Dr. Ulrich Buller


Landeshauptstadt Potsdam

Mit Trauer und Betroffenheit hat Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert auf den Tod des langjährigen Leiters des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Polymerforschung Golm und Golmer-Ortsbeiratsmitglied Prof. Dr. Ulrich Buller reagiert. Prof. Buller starb im Alter von 74 Jahren in Potsdam.

„Prof. Ulrich Buller hat sich in den vergangenen Jahren intensiv für die Entwicklung der Landeshauptstadt, den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Potsdam und den Ortsteil Golm eingesetzt. Auch als aktives Jurymitglied beim Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis hat er sich verdient gemacht. Ich denke wir werden Ihn alle sehr vermissen. Er war mit seiner ausgleichenden Art ein Ruhepol, immer fairer Gesprächspartner und lieber Mensch. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden der Trauer bei seiner Familie“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. Die Stadtverordneten gedachten Prof. Buller, der auch Mitglied des Potsdamer Wirtschaftsrates war, am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Geboren am 1. Juni 1946, war Prof. Dr. Ulrich Buller über 30 Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen in der Fraunhofer-Gesellschaft tätig. Von 1997 bis 2006 leitete er das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Potsdam-Golm, von 2006 bis 2013 war er Vorstand für Forschungsplanung der Fraunhofer-Gesellschaft. Zunächst in Personalunion mit der Vorstandsposition war er bis 2014 Vorstandsvorsitzender der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Zuletzt leitete er von 1. Juli 2014 bis 30. Juni 2016 das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse (IZI-BB) in Potsdam-Golm. Prof. Buller gehörte ab 2007 auch dem Landeshochschulrat an, war Honorarprofessor an der Universität Potsdam und seit 2015 Mitglied des Potsdamer Wirtschaftsrates.

Potsdam, 12.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-12 13:40:37 Vorherige Übersicht Nächste


947

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter