Navigation überspringen
Potsdam, 12.11.2020

Landeshauptstadt trauert um Prof. Dr. Ulrich Buller


Landeshauptstadt Potsdam

Mit Trauer und Betroffenheit hat Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert auf den Tod des langjährigen Leiters des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Polymerforschung Golm und Golmer-Ortsbeiratsmitglied Prof. Dr. Ulrich Buller reagiert. Prof. Buller starb im Alter von 74 Jahren in Potsdam.

„Prof. Ulrich Buller hat sich in den vergangenen Jahren intensiv für die Entwicklung der Landeshauptstadt, den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Potsdam und den Ortsteil Golm eingesetzt. Auch als aktives Jurymitglied beim Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis hat er sich verdient gemacht. Ich denke wir werden Ihn alle sehr vermissen. Er war mit seiner ausgleichenden Art ein Ruhepol, immer fairer Gesprächspartner und lieber Mensch. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden der Trauer bei seiner Familie“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. Die Stadtverordneten gedachten Prof. Buller, der auch Mitglied des Potsdamer Wirtschaftsrates war, am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Geboren am 1. Juni 1946, war Prof. Dr. Ulrich Buller über 30 Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen in der Fraunhofer-Gesellschaft tätig. Von 1997 bis 2006 leitete er das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) in Potsdam-Golm, von 2006 bis 2013 war er Vorstand für Forschungsplanung der Fraunhofer-Gesellschaft. Zunächst in Personalunion mit der Vorstandsposition war er bis 2014 Vorstandsvorsitzender der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Zuletzt leitete er von 1. Juli 2014 bis 30. Juni 2016 das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse (IZI-BB) in Potsdam-Golm. Prof. Buller gehörte ab 2007 auch dem Landeshochschulrat an, war Honorarprofessor an der Universität Potsdam und seit 2015 Mitglied des Potsdamer Wirtschaftsrates.

Potsdam, 12.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-12 13:40:37 Vorherige Übersicht Nächste


964

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter