Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2020

Landeshauptstadt trauert um Joachim Mückenberger


Landeshauptstadt Potsdam

Mit Trauer und Betroffenheit hat Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert auf den Tod des früheren DEFA-Generaldirektors und langjährigen Generaldirektors der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Joachim Mückenberger, reagiert. Er starb am vergangenen Donnerstag im Alter von 93 Jahren.

„Joachim Mückenberger haben wir in Potsdam sehr viel zu verdanken. Er war erst Generaldirektor der DEFA und später viele Jahre Generaldirektor der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci. Erst hat er wichtige DEFA-Produktionen in den 1960er-Jahren zu verantworten, darunter auch die systemkritischen, die anschließend leider zu einem staatlich verordneten Kahlschlag bei den Studios geführt haben. Und später ist er maßgeblich für die Sanierung der Schlösser und Gärten in Potsdam, soweit dies im real existierenden Sozialismus möglich war, sowie den Erhalt des Marstalls in der Innenstadt verantwortlich. 1981 wurde dank seiner Initiative das erste deutsche Filmmuseum eröffnet. Danke, Joachim Mückenberger, für Ihr Engagement in der Stadt Potsdam. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei seiner Frau und der ganzen Familie“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Mückenberger wurde 1926 in Chemnitz geboren, war von 1961 bis 1966 Generaldirektor der DEFA und von 1967 bis 1991 Generaldirektor der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, dem Vorgänger der heutigen Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. In der Zeit als Generaldirektor der DEFA entstanden Publikumsklassiker wie „Karbid und Sauerampfer“ (1963, mit Erwin Geschonneck), „Der geteilte Himmel“ (1964, nach dem Erfolgsroman von Christa Wolf) und „Die Söhne der großen Bärin“ (1966, der erste DEFA-Indianerfilm). Auch Filme, die dem berüchtigten „Filmplenum“ des ZK der SED von Dezember 1965 zum Opfer fielen und heute im DEFA-Erbe zentral sind, etwa „Das Kaninchen bin ich“ von Kurt Maetzig und „Spur der Steine“ von Frank Beyer, entstanden unter Leitung von Mückenberger als DEFA-Generaldirektor. Anschließend wurde er als Generaldirektor abgelöst und erhielt kurzzeitig Berufsverbot.

Potsdam, 25.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-25 08:58:56 Vorherige Übersicht Nächste


814

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...

 
Facebook twitter