Navigation überspringen
Potsdam, 21.04.2023

Landeshauptstadt startet 7. Bürgerumfrage „Leben in Potsdam“


Rund 5700 Bürger*innen sind aufgerufen, ihre Meinungen und Wünsche für die Entwicklung der Stadt abzugeben

In der kommenden Woche startet in der Landeshauptstadt Potsdam wieder die kommunale Bürgerumfrage „Leben in Potsdam“. Rund 5700 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Potsdam erhalten dann per Post den achtseitigen Fragebogen. Die Landeshauptstadt Potsdam bittet alle ausgewählten Potsdamerinnen und Potsdamer um ihre Mitwirkung bei der freiwilligen Umfrage: „Die Teilnahme ist besonders wichtig, weil die Befragten stellvertretend für viele hundert Potsdamerinnen und Potsdamer sprechen. Ihre Aussagen sind für die Stadtpolitik und -planung von großer Relevanz und tragen zum Gelingen einer bürgernahen Stadtentwicklung bei. Durch die Beantwortung der Fragen gestalten die Bürgerinnen und Bürger die Zukunft unserer Stadt mit“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Es ist bereits die 7. Runde der Potsdamer Mehrthemenumfrage, die 2013 zum erste Mal durchgeführt wurde und zuletzt im Frühjahr 2021 stattfand. Die jetzt angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger können sich in 62 Fragen zu den Themen Leben in Potsdam, Wohnen, Arbeit, Verkehr und Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen sowohl in der Stadt als auch in ihrem Stadt- beziehungsweise Ortsteil äußern. Um die Angaben später nach einzelnen Gruppen auswerten zu können, werden darüber hinaus Angaben zur Person und zum Haushalt erhoben. 

Wie schon in den vergangenen Erhebungsjahren, enthält die diesjährige Umfrage einen festen Frageteil, sodass Ergebnisse über mehrere Jahre miteinander verglichen werden können, und einen variablen Teil mit aktuellen Fragestellungen. In diesem Jahr werden die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zu den Themen Abfallentsorgung, Gesundheit, Tourismus in Potsdam und zum Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in der Potsdamer Innenstadt befragt. 

Der ausgefüllte Fragebogen kann bis zum 26. Mai 2023 kostenlos an die Stadtverwaltung zurückgeschickt werden. Unter www.potsdam.de/umfrage können die Fragen aber auch online beantwortet werden. Das Ausfüllen des achtseitigen Fragebogens nimmt etwa 30 Minuten in Anspruch. Die Ergebnisse der diesjährigen Bürgerumfrage werden unter Potsdam.de veröffentlicht. Dort stehen auch die Ergebnisberichte der vorangegangenen Erhebungen zum Download bereit.

Die Teilnahme lohnt sich für die Befragten doppelt: Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden einen Gutschein für das Naturkundemuseum Potsdam. Mit diesem erhalten bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder bzw. Jugendliche unter 18 Jahren einmalig freien Eintritt im Naturkundemuseum Potsdam.

Weitere Infos und Downloads zur Bürgerumfrage "Leben in Potsdam"Potsdam, 21.04.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-04-21 12:03:20 Vorherige Übersicht Nächste


402

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter