Navigation überspringen
Potsdam, 17.08.2018

Landeshauptstadt startet 5. Bürgerumfrage ?Leben in Potsdam?


Mehr als 5500 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger sind um Teilnahme gebeten

Morgen startet in der Landeshauptstadt Potsdam die kommunale Bürgerumfrage „Leben in Potsdam“. Rund 5500 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Potsdam erhalten dann per Post einen Fragebogen und werden um Teilnahme an der Umfrage gebeten. Die Landeshauptstadt Potsdam bittet alle zufällig ausgewählten Potsdamerinnen und Potsdamer um ihre Mitwirkung bei der freiwilligen Umfrage. „Die Teilnahme ist besonders wichtig, weil die Befragten stellvertretend für viele hundert Potsdamerinnen und Potsdamer sprechen. Ihre Aussagen sind für die Stadtpolitik und -planung von großer Relevanz und tragen zum Gelingen einer bürgernahen Stadtentwicklung bei. Durch die Beantwortung der Fragen gestalten die Bürgerinnen und Bürger die Zukunft unserer Stadt mit“, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs.

Es ist bereits die 5. Runde der Potsdamer Mehrthemenumfrage, die im Jahr 2013 ihre Premiere hatte und zuletzt im Frühjahr 2017 durchgeführt wurde. Die jetzt angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger können sich zu insgesamt 48 Fragen zu den Themen Leben in Potsdam, Wohnen, Arbeit, Verkehr und Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen sowohl in der Stadt als auch in ihrem Stadt- beziehungsweise Ortsteil äußern. Um die Angaben später nach einzelnen Gruppen auswerten zu können, werden auch Angaben zur Person und zum Haushalt erhoben. Die Anforderungen des Datenschutzes und der statistischen Geheimhaltung werden dabei strikt beachtet.

Wie in den vergangenen Erhebungsjahren auch enthält die diesjährige Umfrage wieder einen festen Frageteil, sodass Ergebnisse über mehrere Jahre miteinander verglichen werden können und einen variablen Teil mit aktuellen Fragestellungen. Dieses Mal steht das Thema Gesundheitsförderung im Vordergrund. Weiterhin kamen einige Fragen im Themenblock Verkehr hinzu. Mit diesen sollen zum Beispiel noch genauere Erkenntnisse zur Nutzung von Verkehrsmitteln oder der beiden Havelbrücken gewonnen werden. In allen vier bisherigen Fragerunden war von den Teilnehmenden das Thema Verkehr als größte Herausforderung in der Stadt benannt worden.

Der Fragebogen kann bis zum 14. September 2018 schriftlich beantwortet und kostenlos an die Stadtverwaltung zurückgeschickt werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Fragen online auf der Homepage der Stadt unter www.potsdam.de/umfrage zu beantworten. Für das Ausfüllen des sechsseitigen Fragebogens werden etwa 25 Minuten benötigt. Die Ergebnisse der diesjährigen Bürgerumfrage werden wieder auf der Homepage der Landeshauptstadt Potsdam veröffentlicht. Alle Ergebnisberichte der vorangegangenen Erhebungen stehen dort ebenfalls zum Download bereit.

Die Teilnahme lohnt sich für die Befragten doppelt: Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden – egal ob sie die den Fragebogen handschriftlich oder online beantworten – einen Gutschein für das Naturkundemuseum Potsdam. Mit diesem erhalten bis zu zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder bzw. Jugendliche unter 18 Jahre einmalig freien Eintritt im Naturkundemuseum Potsdam.

Potsdam, 17.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-17 13:53:52 Vorherige Übersicht Nächste


732

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter