Navigation überspringen
Potsdam, 29.08.2018

Landeshauptstadt schließt Verjährung der Ansprüche für 2015 aus


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt wird mögliche Ansprüche von Eltern auf zu viel bezahlte Kitabeiträge im Jahr 2015 nicht verjähren lassen. Das hat der Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Mike Schubert, den Trägern der Kindertageseinrichtungen in dieser Woche schriftlich mitgeteilt. „Ich habe von Beginn der Diskussion an gesagt, dass wir die Elternbeiträge rückwirkend bis hin zum Jahr 2015 überprüfen und wenn es Fehler gibt, diese regulieren“, sagt Mike Schubert.

Ende des Jahres könnten die Ansprüche der Eltern gegenüber den Trägern für das Jahr 2015 verjähren. Da derzeit davon auszugehen ist, dass aufgrund der  nun beginnenden Verständigung der Stadtverordneten zu dem Thema sowie der darauf folgenden Abstimmung zwischen der Verwaltung und den Trägern eine abschließende Regulierung für 2015 in diesem Jahr nicht mehr stattfinden wird, hatten die Träger um eine Zusage der Stadt gebeten, wie mit etwaigen Ansprüchen aus dem Jahr 2015 umzugehen ist. Das ist mit dem Schreiben des Beigeordneten nun erfolgt.

Zur Vermeidung einer Vielzahl von Klageverfahren und zur Schaffung von Rechtsfrieden hat die Verwaltung der Stadtverordnetenversammlung in der vergangenen Woche eine Vorlage über unterschiedliche Varianten für freiwillige Rückzahlungen für die Zeit von Anfang 2016 bis 31. Juli 2018 vorgelegt. Es ist davon auszugehen, dass die Stadtverordnetenversammlung den Oberbürgermeister und seine Verwaltung beauftragen wird, auf Basis einer dieser Varianten mit den Trägern der Einrichtungen die Modalitäten, insbesondere das Einvernehmen über eine rückwirkend anzuwendende Elternbeitragsordnung sowie die Regulierung von Ansprüchen, verbindlich zu vereinbaren. Anschließend sollen die Modalitäten für das Jahr 2015 entschieden werden.

Potsdam, 29.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-29 16:59:27 Vorherige Übersicht Nächste


640

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter