Navigation überspringen
Potsdam, 18.06.2013

Landeshauptstadt Potsdam vergibt den Klimapreis 2013

Auf einer Festveranstaltung wird Oberbürgermeister Jann Jakobs am heutigen Dienstag die Preisträger des Potsdamer Klimapreises 2013 auszeichnen. Der Festakt in der Waschhaus Arena Schiffbauergasse beginnt um 17 Uhr. Bereits im Vorfeld findet von 15 bis 17 Uhr im Schirrhof das Kinder-Klimafest statt, zu dem der Oberbürgermeister alle kleinen und großen Kinder recht herzlich einlädt. Mit der Verleihung des Potsdamer Klimapreises ehren die Landeshauptstadt Potsdam, das Energie Forum Potsdam e.V., das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), die Stadtwerke Potsdam und die PRO POTSDAM GmbH beispielhafte und nachhaltige Projekte im Sinne des „Integrierten Klimaschutzkonzepts" der Landeshauptstadt. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe von jeweils drei Preisen in Höhe von jeweils 1000 Euro in den Kategorien „Schulen" und „Bürgerschaft". Vergeben wird in diesem Jahr zudem erstmalig der mit 1000 Euro dotierte Sonderpreis „Sonnenschule".

Gemeinsam haben sich die Auslober des Klimapreises im Handlungsfeld Klimaschutz ambitionierte Ziele gesteckt. Im Jahr 2020 sollen die Kohlendioxidemissionen aus dem Stadtgebiet gegenüber dem Jahr 2005 um 20 Prozent gesenkt werden. Handlungsansätze dazu bietet das unter Federführung des renommierten Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung für die Landeshauptstadt erarbeitete Integrierte Klimaschutzkonzept. Die Umsetzung des Ziels kann nur in einer gemeinsamen Anstrengung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Bürgerschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen gelingen. Es braucht das bürgerschaftliche Engagement, und es braucht das gute Beispiel, an dem andere sich orientieren können. Genau deshalb wurde der Potsdamer Klimapreis ins Leben gerufen! Er soll eine Auszeichnung seitens der Stadt für besonders engagierte und vorbildliche Bürgerinnen und Bürger oder auch andere Organisationen oder Schulkassen darstellen, mittels derer der Klimaschutz in der Landeshauptstadt vorangebracht wird.

Potsdam, 18.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-18 07:53:30 Vorherige Übersicht Nächste


1580

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter