Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2020

Landeshauptstadt bereitet partielles Böllerverbot an Silvester vor und weitet Maskenpflicht im öffentlichen Raum aus


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam wird weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus‘ ergreifen. Dazu hat Oberbürgermeister Mike Schubert gegenüber den Stadtverordneten am Mittwoch, 2. Dezember 2020, angekündigt, die Maskenpflicht auf weitere Straßenbereiche auszuweiten und ein partielles Böllerverbot zu prüfen und vorzubereiten. „Der exponentielle Anstieg der vergangenen Wochen hat deutlich gemacht, welch hohes Ansteckungs- und Infektionspotenzial das Virus immer noch hat. Wir folgen damit den Empfehlungen des Bundes und der Länder“, sagt Mike Schubert.

Bislang gilt eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf den Wochenmärkten, im Bahnhofsumfeld, auf der Brandenburger Straße sowie in Teilen der Friedrich-Ebert-Straße. Der Geltungsbereich soll aufgrund der Regelungen in der Eindämmungsverordnung um folgende öffentlichen Straßen erweitert werden: in der Innenstadt Dortustraße zwischen Hegelallee und Charlottenstraße, Jägerstraße zwischen Hegelallee und Charlottenstraße, Lindenstraße zwischen Hegelallee und Charlottenstraße, Gutenbergstraße zwischen Friedrich-Ebert- und Hermann-Elflein-Straße, Mittelstraße und Benkertstraße sowie die Karl-Liebknecht-Straße in Babelsberg.

In diesen aufgeführten Straßenbereichen befinden sich viele Einrichtungen des Einzelhandels. In der Vorweihnachtszeit ist aufgrund der Angebote mit erhöhtem Kundenverkehr zu rechnen. Aufgrund der Enge der Fußgängerbereiche wird bei erhöhtem Kundenverkehr der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können. Die Betreiber der Einzelhandelsgeschäfte sind zwar bereits über die Eindämmungsverordnung des Landes verpflichtet, auch vor den Eingangsbereichen für den notwendigen Abstand und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Sorge zu tragen. Diese Regelung erfasst jedoch nicht den gesamten Bereich dieser Einkaufsstraßen, insbesondere nicht die Bereiche zwischen den Geschäften. Diese Lücken sollen über die Allgemeinverfügung geschlossen werden.

„Wir prüfen aktuell, an welchen Orten die Verwendung von Pyrotechnik zu untersagen ist. Zum Pyrotechnik-Verbot ist jedoch noch festzustellen, dass eine Allgemeinverfügung frühestens am 22. Dezember erlassen werden kann“, sagt Mike Schubert. Denn die Grundlage des Verbotes, die Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg, ist bis zum 21. Dezember gültig. Erst mit einer neuen Eindämmungsverordnung kann die Landeshauptstadt die Verordnung erlassen.

Die Verwendung von Pyrotechnik soll auf folgenden Plätzen untersagt werden: Lange Brücke, Otto-Braun-Platz, Alter Markt, Vorplatz Filmmuseum, Steubenplatz, Friedrich-Ebert-Straße zwischen Nauener Tor bis Schloßstraße, Platz der Einheit, Luisenplatz, Platz am Brandenburger Tor, Schopenhauer Straße zwischen Charlottenstraße und Hegelallee, Zentrum Babelsberg vom Filmtheater Thalia großzügig zum Knoten Karl-Liebknecht-Straße, Glienicker Brücke mit Uferflächen, Fußgängerbrücke Newtonstraße, Plantage Dortustraße, Pflasterfläche Kanal Yorckstraße, Münchhausenpark, Seestraße an der Kita, Seestraße (Spielplatz), Grünfläche bei Pietschkerstraße 50, Hans-Grade-Ring (Spielplatz und Freifläche gegenüber Nr. 9), Am alten Mörtelwek (Spielplatz), In der Feldmark (Spielplatz), Baumhaselring (Spielplatz), Grünzug zwischen Florastraße und Pannenbergstraße sowie Bassinplatz.

Potsdam, 02.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-02 17:07:55 Vorherige Übersicht Nächste


928

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter