Navigation überspringen
Potsdam, 02.05.2013

Landeshauptstadt begrüßt Verfassungsgerichtsurteil

Die Landeshauptstadt Potsdam begrüßt die Entscheidung des Landes-Verfassungsgerichts am Dienstag zur Finanzierung der Kitakosten. Das Gericht hat zur Verfassungsbeschwerde der vier kreisfreien Städte im Land Brandenburg geurteilt, dass die Kostenerstattungsregelung im Kindertagesstättengesetz gegen die Landesverfassung verstößt. Die Beigeordnete für Jugend der Landeshauptstadt Elona Müller-Preinesberger sagte zum Urteil: "Das Gericht ist den Beschwerden und den Argumenten der kreisfreien Städte im Land Brandenburg gefolgt. Wir sehen die Regelung des Landes, mehr Personal für die Betreuung der Kinder in Kitas einzusetzen, als richtigen Schritt an. Einzig die Finanzierung dafür an die Kommunen war aus unserer Sicht nicht angemessen. Darin sind wir heute bestätigt worden."

Allein im Jahr 2011 hatte die Stadt Potsdam über eine Million Euro Mehrausgaben durch die Neuregelungen des Landes, die Tendenz ist aufgrund weiterer Tarifsteigerungen und dem Ausbau der Kindertagesbetreuung steigend. Elona Müller-Preinesberger wünscht sich bei der Erarbeitung der neuen Kostenerstattungsregeln unter anderem, dass die tatsächlich vorhandenen Plätze finanziert werden. Desweiteren sollte spätestens alle zwei Jahre der Kostenansatz überprüft und Tarifanpassungen bei der Finanzierung sofort beachtet werden, das heißt in zu ermittelnden Pauschalen Einfluss finden.

In der Landeshauptstadt gibt es 115 Kindertagesstätten, die von verschiedenen Trägern betrieben werden. 96 Prozent der Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden in Kitas betreut. Bei den Unter-Dreijährigen werden derzeit 56 Prozent in Kitas betreut. Es wird erwartet, dass diese Zahl in den nächsten Jahren auf 60 Prozent ansteigt. Schon heute gibt die Stadt 51 Millionen Euro aus eigenen Mitteln für die Kinderbetreuung aus - das ist jeder zehnte Euro aus dem städtischen Haushalt.

Potsdam, 02.05.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-02 12:03:22 Vorherige Übersicht Nächste


1353

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter