Landeshauptstadt begrüßt neue Professorinnen und Professoren
Landeshauptstadt Potsdam
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, hat heute die neu an Potsdams Hochschulen berufenen Professorinnen und Professoren im Namen der Landeshauptstadt Potsdam empfangen. Sie nutzte die Gelegenheit, die Wissenschaftsetage (WIS) im Bildungsforum Potsdam als Treffpunkt rund um Wissenschaft in der Stadtmitte vorzustellen.
„Ich freue mich, dass so viele der insgesamt 27 in diesem Jahr in Potsdam neuberufenen Professorinnen und Professoren der Einladung gefolgt sind. Sie repräsentieren die große Vielfalt der Forschung und Lehre in der Wissenschaftsstadt“, so Meier. Unter den Neuberufenen waren Professorinnen und Professoren der Universität Potsdam, der Fachhochschule Potsdam, der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam und der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam.
Die Geschäftsführerin des Vereins proWissen Potsdam und Hausherrin der Wissenschaftsetage, Dr. Simone Leinkauf, begrüßte ebenfalls die Gäste. Prof. Anna Barbara Kurek von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf stellte die Ausstellung „Verborgene Schätze – Die Kleinen Fächer in Brandenburg“ vor, die noch bis zum 5. Dezember 2019 in der Wissenschaftsetage (WIS) zu sehen sein wird.
Den Neuberufenenempfang des Oberbürgermeisters gibt es seit 2009. Seit 2014 findet er in der Wissenschaftsetage (WIS) im Bildungsforum Potsdam statt.
Potsdam, 14.11.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
