Navigation überspringen
Potsdam, 19.04.2013

Land unterstützt Begegnung mit Zeitzeugen des Nationalsozialismus

Überlebende aus verschiedenen Ländern werden am kommenden Sonntag (21. April) anlässlich des 68. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück an der Gedenkveranstaltung und der Eröffnung der neuen Hauptausstellung teilnehmen und von ihren persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz hat den Aufenthalt der Zeitzeugen mit rund 12.300 Euro (Konzessionsabgabe Lotto) unterstützt.

„Es ist uns wichtig, dass Zeitzeuginnen und Zeitzeugen unabhängig von ihrer finanziellen Situation die Gelegenheit haben, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und über ihre schrecklichen Erfahrungen während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu berichten“, so Ministerin Anita Tack, die ebenfalls an der Gedenkveranstaltung teilnehmen wird. 

Die Eröffnung der neuen Ausstellung bietet die einmalige Gelegenheit für Begegnungen der jüngeren Generation mit Zeitzeugen an historischem Ort. Gerade die originalen Leihgaben aus dem persönlichen Besitz der Frauen, Männer und Kinder bieten einen Anknüpfungspunkt für persönliche Berichte und Erläuterungen. „Wir wollen, dass die erschütternden Erlebnisse und die persönliche Lebenserfahrung weitergegeben werden und die Jugendlichen ohne jeglichen Zeitdruck mit den Überlebenden  sprechen und durch die neue Hauptausstellung gehen können“, sagte Tack. 

Die neue Hauptausstellung „Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück – Geschichte und Erinnerung im Rahmen des 68. Jahrestages der Befreiung des Frauen-KZ Ravensbrück“ wird am kommenden Sonntag in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück eröffnet. Zu den Exponaten gehören originale Objekte, von denen viele aus dem Besitz von Überlebenden aus aller Welt stammen.

Potsdam, 19.04.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-04-19 12:19:32 Vorherige Übersicht Nächste


1321

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter