Navigation überspringen
Potsdam, 19.04.2013

Land unterstützt Begegnung mit Zeitzeugen des Nationalsozialismus

Überlebende aus verschiedenen Ländern werden am kommenden Sonntag (21. April) anlässlich des 68. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück an der Gedenkveranstaltung und der Eröffnung der neuen Hauptausstellung teilnehmen und von ihren persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz hat den Aufenthalt der Zeitzeugen mit rund 12.300 Euro (Konzessionsabgabe Lotto) unterstützt.

„Es ist uns wichtig, dass Zeitzeuginnen und Zeitzeugen unabhängig von ihrer finanziellen Situation die Gelegenheit haben, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und über ihre schrecklichen Erfahrungen während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu berichten“, so Ministerin Anita Tack, die ebenfalls an der Gedenkveranstaltung teilnehmen wird. 

Die Eröffnung der neuen Ausstellung bietet die einmalige Gelegenheit für Begegnungen der jüngeren Generation mit Zeitzeugen an historischem Ort. Gerade die originalen Leihgaben aus dem persönlichen Besitz der Frauen, Männer und Kinder bieten einen Anknüpfungspunkt für persönliche Berichte und Erläuterungen. „Wir wollen, dass die erschütternden Erlebnisse und die persönliche Lebenserfahrung weitergegeben werden und die Jugendlichen ohne jeglichen Zeitdruck mit den Überlebenden  sprechen und durch die neue Hauptausstellung gehen können“, sagte Tack. 

Die neue Hauptausstellung „Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück – Geschichte und Erinnerung im Rahmen des 68. Jahrestages der Befreiung des Frauen-KZ Ravensbrück“ wird am kommenden Sonntag in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück eröffnet. Zu den Exponaten gehören originale Objekte, von denen viele aus dem Besitz von Überlebenden aus aller Welt stammen.

Potsdam, 19.04.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-04-19 12:19:32 Vorherige Übersicht Nächste


1359

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter