Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2019

Kulturbodendeponie: Verwaltung bringt Aufstellungsbeschluss für weiteren Schulstandort in die Stadtverordnetenversammlung ein


Landeshauptstadt Potsdam

Um weitere dringend benötigte Flächen für die Bildungsinfrastruktur baurechtlich zu sichern, bringt die Stadtverwaltung den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 163 „Erich-Weinert-Straße/Wetzlarer Bahn“ mit entsprechender Flächennutzungsplanänderung in die Stadtverordnetenversammlung am 3. April 2019 ein. Das vorgesehene Bebauungsplangebiet umfasst die so genannte Kulturbodendeponie in der Waldstadt I, einschließlich der Trasse der Wetzlarer Straße.

„Da der Standort Kulturbodendeponie im Zusammenhang mit dem Schulstandort Waldstadt Süd diskutiert wird, gehen wir zügig der Frage nach, welche Nutzungen in der Kulturbodendeponie machbar sind“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. „Das Verfahren zum Bebauungsplan Nr. 163 steht aber erst am Anfang.“   

Das Untersuchungsgebiet ist derzeit planungsrechtlich als Außenbereich zu beurteilen. Ein Teil der ehemaligen Kulturbodendeponie wird im Moment durch eine private Firma zur Betreibung einer Kompostieranlage genutzt. Der Rest der Deponiefläche ist eine mit Bauschutt aufgeschüttete Brachfläche, die in den Randbereichen dicht mit Bäumen und Sträuchern bewachsen ist. Das Plangebiet ist öffentlich nicht erschlossen; es existieren nur unbefestigte Wegeverbindungen. Der Standort wird im Altlastenverdachtsflächenkataster der Landeshauptstadt geführt.

Anlass für die Planung ist die im Rahmen der Schulentwicklungsplanung festgelegte Umsetzung eines Schul- und Sportstandortes. Es soll daher geprüft werden, ob neben Schulneubauten auch zwei Großspielfelder entsprechend der Sportentwicklungsplanung möglich wären. Im weiteren Verfahren ist zu klären, welche Baumassen und welche Bedarfe sich im Plangebiet unterbringen lassen.

Zur Konkretisierung der Planinhalte soll eine Machbarkeitsstudie erarbeitet werden. Dafür ist eine verkehrstechnische Untersuchung und eine Umweltprüfung mit Biotopkartierung und Artenschutzgutachten durchzuführen. Die naturschutzfachlichen Prüfungen sind vor allem notwendig, um den Verlauf der Trasse der Wetzlarer Straße als Straßenerschließung des Gebietes zu klären. Die Tragfähigkeit des Untergrunds ist durch ein Baugrundgutachten zu ermitteln. Um das gesamte Bebauungsplangebiet als Schul- und Sportstandort nutzen zu können, müssen Ankaufverhandlungen mit verschiedenen Grundstückseigentümern geführt werden. 

Die Vorprüfungen sollen im Jahr 2019 abgeschlossen werden, mit dem Bebauungsplanverfahren könnte so 2020 begonnen werden. In Abhängigkeit von den ermittelten Nutzungsbeschränkungen kann das Verfahren bis zu drei Jahre in Anspruch nehmen.

Potsdam, 21.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-21 14:37:57 Vorherige Übersicht Nächste


1182

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter