Navigation überspringen
Potsdam, 16.06.2020

Koordinierungsstelle Wohnungstausch nimmt Arbeit auf


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam bekommt zum 1. Juli 2020 eine Koordinierungsstelle für Wohnungstausch. Dies teilte die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, heute, 16. Juni 2020, anlässlich der Bewilligung des Projektantrags mit. Der Förderbescheid für die Koordinierungsstelle wurde heute dem Cottbusser Planungsbüro „kollektiv stadtsucht“ übergeben, dass die Koordinierungsstelle aufbauen und betreiben wird.

„Wir wollen mit dem Wohnungstausch gleich mehrere drängende Fragestellungen des sozialen Wohnens angehen“, sagt Brigitte Meier. „Wie verteilen wir Wohnraum in Potsdam gerecht und bedarfsgemäß? Wie kann rechtzeitig die Wohnsituation für ein möglichst langes eigenständiges Leben gestaltet werden? Wie erschließen wir im Bestand Wohnraum für Familien? Unser Ziel ist es, bedarfsgerechten Wohnraum durch Tausch zuzuteilen. Für den angespannten Potsdamer Wohnungsmarkt wird dies ein wichtiges Instrument für die Wohnraumversorgung werden. Wie erschließen wir im Bestand Wohnraum für Familien?“, so die Beigeordnete.

Wichtigste Zielgruppen für den Wohnungstausch sind Haushalte mit Kindern, die zu wenig Platz in ihrer derzeitigen Wohnung haben, sowie ältere Haushalte in größeren Wohnungen, die sich bewusst auf ihren Lebensabend einstellen wollen und dabei nach optimalen Wohnmöglichkeiten suchen.

Die Koordinierungsstelle Wohnungstausch wird ihre Büro- und Beratungsräume in zentraler Lage in der Potsdamer Innenstadt haben. In der Yorckstraße 24, 14469 Potsdam wird es voraussichtlich ab Anfang August 2020 regelmäßige offene Beratungszeiten zu verschiedenen Tageszeiten an 3 Wochentagen sowie nach Vereinbarung geben. Vorgesehen sind zudem Informations- und Beratungsangebote auch in den Stadtteilen, z.B. in Kooperation mit den Nachbarschafts- und Begegnungshäusern.

Erste Schritte zur Vorbereitung des Wohnungstauschs sind neben dem Aufbau eines Pools interessierter Mieterinnen und Mieter die Aufnahme der Zusammenarbeit mit Wohnungseigentümern sowie die Netzwerkarbeit In mehreren Projektphasen sollen anschließend verschiedene Tauschmodelle erprobt und die Erfahrungen damit gemeinsam mit den Wohnungsmarktakteuren in Potsdam ausgewertet werden. Für das Modellvorhaben ist eine Laufzeit von zwei Jahren kalkuliert. Die LHP fördert die Koordinierungsstelle in diesem Jahr mit rd. 75.000 Euro. Für 2021 stehen rund 130.000 Euro zur Verfügung.

Mit der Koordinierungsstelle wird eine weitere Maßnahme aus dem Wohnungspolitischen Konzept der Landeshauptstadt Potsdam umgesetzt. Eine Arbeitsgruppe im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Arbeiten der Landeshauptstadt Potsdam hatte sich mit den vorhandenen Erfahrungen in Potsdam sowie Potenzialen für einen Ausbau des Wohnungstauschs befasst und daraus Rahmenbedingungen für die Einrichtung eines entsprechenden Angebots abgeleitet. Zielgruppengerechte Kommunikation und Beratung sowie die aktive Begleitung des Tauschprozesses wurden dabei als wesentliche Aufgaben identifiziert.

„Wohnungstausch ist auch in vielen anderen Städten und Gemeinden ein aktuelles Thema. Die Erfahrung zeigt aber, dass es aber nicht reicht, eine Online-Börse einzurichten. Im Bündnis für Wohnen bestand Einigkeit: es bedarf der aktiven Ansprache und Unterstützung. Das wollen wir nun erproben. Denn einen vergleichbaren Ansatz wie in Potsdam gibt es bundesweit bislang nicht“, sagt Gregor Jekel, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Wohnen, Arbeit und Integration.

Auf Grund dieses experimentellen Ansatzes hat sich die Stadtverwaltung entschieden, für Koordinierung des Wohnungstauschs im Rahmen eines Modellvorhabens mit einem externen Partner zusammenzuarbeiten. Dafür konnte nun das Planungsbüro „kollektiv stadtsucht“ aus Cottbus gewonnen werden. Joachim Faßmann vom kollektiv stadtsucht: „Die Koordinierungsstelle Wohnungstausch soll einen Beitrag zum bedarfsgerechten Wohnen leisten. Mit der Landeshauptstadt Potsdam haben wir eine Partnerin gefunden, welche dieses Experiment unterstützt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zu uns in die Yorkstraße 24 zu kommen und den Wohnungstausch mitzugestalten.“

Potsdam, 16.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-16 16:42:00 Vorherige Übersicht Nächste


795

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter