Navigation überspringen
Potsdam, 19.05.2020

Kommunaler Immobilien Service und Fachhochschule Potsdam unterzeichnen Kooperationsvereinbarung


Landeshauptstadt Potsdam

Der Kommunale Immobilien Service (KIS) und die FH Potsdam (FHP) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Hauptziel der Vereinbarung ist die Initiierung und Durchführung von Lehr-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Geplant sind der Aufbau einer langfristigen strategischen Partnerschaft sowie ein regelmäßiger Informationsaustausch über aktuelle Entwicklungen zu den Themen:  Nachhaltiges Bauen, Energieeffizienz, Standortentwicklung, Urbanität, Gestaltung, sowie Fachkräftesicherung.

Zudem sollen trans- bzw. interdisziplinäre Projekte insbesondere im Kontext des FHP-Schwerpunktes „Urbane Zukunft“ gemeinsam erarbeitet werden. Der KIS unterstützt zusätzlich durch geeignete Maßnahmen, z.B. im Rahmen von Praktika, die Nachwuchsförderung an der FHP und trägt damit langfristig zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region bei.

Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule Potsdam: „Für die Fachhochschule Potsdam ist die Kooperation mit dem KIS ein wichtiger Schritt in Richtung Nachwuchsförderung und Regionalbindung. Wir werden mit unseren Lehrvorhaben und Forschungsprojekt, die Herausforderungen einer schnell wachsenden Stadt wie Potsdam in dieser vielversprechenden Symbiose zukünftig gemeinsam bewältigen.“

„Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der FH Potsdam gemacht, etwa bei der gemeinsamen Beantragung einer BMWI-Förderung für ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für eine innovative, energetische Quartiersentwicklung am Beispiel des Verwaltungscampus. Für uns als Kommunalen Immobilien Service ist es ausgesprochen wichtig, mit einem kompetenten Wissenschaftspartner wie der Fachhochschule Potsdam Projekte in Lehre, Forschung und Entwicklung gemeinsam zu entwickeln. Natürlich schauen wir dabei auch auf unsere Fachkräfte von morgen“, so der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service, Bernd Richter.

Praxisprojekt „Pädagogik und Architektur im Dialog“
Ein erstes konkretes Projekt ist im Sommersemester 2020 unter den besonderen Bedingungen der Corona-Krise online gestartet: Unter dem Motto „Pädagogik und Architektur im Dialog“ geht ein Studierendenprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Gerlind Große, Professorin für Frühkindliche Bildungsforschung am Fachbereich Sozial- und Bildungsforschung, in die nächste Runde.

18 Studierende aus den Studiengängen Architektur und Städtebau sowie Pädagogik werden sich in den kommenden Monaten mit dem Beteiligungsverfahren im Schulbauprozess interdisziplinär auseinandersetzen. In einem konkreten Schulbauvorhaben zur Schule am Schloss/Pappelallee erproben und evaluieren die Studierenden in Kooperation mit dem KIS einen Beteiligungsprozess in der sogenannten Phase Null. Insbesondere das Schulteam und die Kinder und Jugendlichen sollen ihre Perspektive einbringen können.

In einem ersten Schritt wurden Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themenbereichen gebildet: Digitalisierung, Individuelles und gemeinschaftliches Lernen, Flexibilität der Nutzung, Inklusion und Diversität, Klima- und Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Ganztag, Jahrgangsübergreifendes und Offenes Lernen, Bewegung und Wohlbefinden. Bis zum Ende des Semesters werden mehrere Workshops und moderierte Austauschprozesse stattfinden. Die Ergebnisse des Projektes fließen in das Raumprogramm als Teil der Wettbewerbsausschreibung ein.

Potsdam, 19.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-19 15:20:11 Vorherige Übersicht Nächste


706

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter