Navigation überspringen
Potsdam, 30.11.2023

"Klingender Advent" am 9. Dezember


Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam

Mit ihrem Weihnachtskonzert „Der klingende Advent“ lädt die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam in eines der schönsten Treppenhäuser Europas ein: In das barocke Waisenhaus-Ensemble in der Lindenstraße 34a, das mit seinem Monopteros und der goldenen Caritas ein Wahrzeichen Potsdams ist. Nur einen Katzensprung vom Weihnachtsmarkt auf der Brandenburger Straße entfernt, spielen verschiedene Bläserensembles der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ hier am 9. Dezember um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Stiftung bittet um Spenden für die musikalische Bildung von Kindern.
 
Die Erlöse aus dem Konzert fließen in das Förderprogramm „Singende Grundschulen – Jedem Kind seine Stimme“ (JEKISS). JEKISS wird aktuell in fünf Potsdamer Grundschulen durch die Städtische Musikschule Potsdam realisiert. Jahrgangsübergreifend singen die Kinder zusammen. Das kommt besonders jungen Menschen aus sozial schwächeren Familien zu Gute. Denn das speziell entwickelte Konzept unterstützt die Kinder fächerübergreifend beim Lernen – und macht natürlich vor allem Freude.
 
Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam wurde vor fast 300 Jahren von König Friedrich Wilhelm I. gegründet. Ziel war, die Kinder auszubilden, damit sie später, als Erwachsene, selbstbestimmt leben können. Und darum geht es der Stiftung noch heute: Gerade benachteiligten Kindern und Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe und Lernen zu ermöglichen.
 
„In Brandenburg ist laut Studien rund jedes vierte Kind von Armut bedroht – der Schlüssel, nicht in die Armutsfalle zu gelangen, ist Bildung“, so René Schreiter, Geschäftsführer der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam.
 
Veranstaltungsdaten:
Was? Spendenkonzert „Klingender Advent“
Wann? 9. Dezember 2023, 16.00 bis ca. 17.00 Uhr
Wo? Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam, historisches Treppenhaus, Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 
Hintergrund
 
Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam fördert benachteiligte Kinder und Jugendliche im Land Brandenburg. Sie wurde bereits 1724 von König Friedrich Wilhelm I. errichtet. Der Souverän verfolgte das Ziel, unversorgte Kinder zunächst ausschließlich von Militärangehörigen unterzubringen, sie zu unterrichten und auszubilden. Damit sollten die Mädchen und Jungen die Basis für eine spätere eigenverantwortliche Existenz erhalten. Die Kinder und Jugendlichen erhielten eine weit über die damals üblichen Verhältnisse hinausgehende Fürsorge, Erziehung und berufliche Ausbildung. Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und mit 40-jähriger Unterbrechung eine der ältesten sozialen Stiftungen in Brandenburg.
 

Foto:

Pressebild: Am 9. Dezember findet das traditionelle Spendenkonzert „Klingender Advent“ der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam statt
Copyright: ©designunit.de

Potsdam, 30.11.2023

Veröffentlicht von:
Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-11-30 13:15:28 Vorherige Übersicht Nächste


622

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter