Navigation überspringen
Potsdam, 06.06.2013

Kleiner Fahrplanwechsel soll mehr Fahrgäste auf die Schiene bringen

Zum so genannten „kleinen Fahrplanwechsel“ am 9. Juni verbessert sich im Brandenburger Schienenverkehr an einigen Stellen das Angebot. Zusätzliche Züge stärken gut ausgelastete Strecken.
Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Wir haben an einigen Stellschrauben gedreht, um das Angebot auf bestimmten Strecken zu verbessern. Von zusätzlichen Zügen und mehr Platz profitieren nicht nur die Pendler, sondern auch die Touristen, die im Sommer und besonders an den Wochenenden unterwegs sind.“
Bereits seit Mai werden bei der Linie RB46 Cottbus – Forst wieder Dieseltriebwagen vom Typ Desiro eingesetzt und damit ebenfalls das Angebot erweitert. Gleichzeitig wird die Umsteigesituation zwischen den Linien RE2 und OE65 verbessert und es gibt wieder durchgehende Fahrtmöglichkeiten auf der Strecke Zittau – Görlitz – Spremberg – Cottbus – Forst.

Auf den Linien RE10 und RB43 zwischen Cottbus und Falkenberg (Elster) oder Leipzig wurde ab dem 13. Mai das Sitzplatzangebot zu den Hauptverkehrszeiten ausgeweitet, z.B. beim RE10 gegen 5 Uhr ab Cottbus und bei der RB43 gegen 16 Uhr ab Cottbus. Zur Sommersaison werden auf der Linie RE3 Berlin-Stralsund/Schwedt mehr Plätze für Ausflügler bereit gestellt werden.
Die beliebten Fahrradausflüge mit der Bahn auf den landschaftlich reizvollen Linien RB 60 und RB 36 werden an den Sommerwochenenden mit zusätzlichem Raumangebot unterstützt (siehe Pressemeldung vom 29.05.2013). Zwischen Königs Wusterhausen und Frankfurt (RB36) und zwischen Berlin-Lichtenberg-Eberswalde und Frankfurt (RB60) werden an Sommerwochenenden für Ausflügler mit Fahrrädern doppelte Kapazitäten angeboten. Auch auf der Linie RB54 Neuruppin-Rheinsberg wird mehr Platz für Ausflügler mit Fahrrädern für die Zeit ab Mitte Juni verfügbar sein.
Selbstverständlich wird auch den zahlreichen Besuchern der Landesgartenschau Prenzlau die umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn seit Ende April bis Mitte Oktober mit Zusatzangeboten erleichtert.

Fahrplanänderungen gültig ab 9. Juni 2013

RE5 Rostock/Stralsund – Neustrelitz – Berlin Hbf (tief) – Jüterbog - Lutherstadt Wittenberg/Falkenberg
Mit der Aufhebung der Streckensperrung Oranienburg – Neustrelitz wird der durchgehende Zugverkehr zwischen Rostock und Berlin zunächst eingleisig wieder aufgenommen. Darüber hinaus verkehren die Züge der RE5 auch im Raum Berlin wieder durchgängig in bzw. aus Richtung Jüterbog.

RB12 Berlin-Lichtenberg – Oranienburg – Templin
Die Züge der RB 12 fahren wieder durchgängig bis Templin. Die Strecke ist nicht mehr gesperrt. Im Zusammenhang mit verbleibenden Bauarbeiten im Abschnitt Nassenheide – Löwenberg entfallen 6 Fahrtenpaare zwischen Löwenberg und Oranienburg. Zur Überbrückung des Abschnitts können die Fahrgäste die Linie RE5 nutzen, die Zwischenhalte werden mit Bussen angebunden.
RB20 Potsdam – Hennigsdorf – Oranienburg
Die Züge der RB20 verkehren wieder durchgängig ab bzw. bis Oranienburg.

RB55 Hennigsdorf - Velten - Kremmen
Im Berufsverkehr fahren morgens einzelne Züge der RB55 etwas später ab:
•       Zug 28915 fährt ab Velten 2 Minuten später um 7:35 Uhr
•       Zug 28946 fährt 2 Min später, Hennigsdorf neu ab um 06:30 Uhr
•       Zug 28947 fährt 1 Minute später, Velten neu ab um 06:40 Uhr
•       Zug 28916 fährt ab Hennigsdorf 2 Minuten später um 7:29 Uhr

RE3 Elsterwerda/Wünsdorf-Waldstadt – Berlin – Stralsund/Schwedt
Einige in Wünsdorf-Waldstadt beginnende Züge Richtung Berlin fahren einige Minuten später ab. Die weiteren Abfahrtszeiten ab Zossen bleiben unverändert. Die betroffenen  Züge sind:
•       Zug 18348 Wünsdorf-Waldstadt neu ab 10.35 Uhr (täglich)
•       Zug 18350 Wünsdorf-Waldstadt neu ab 12.35 Uhr (täglich)
•       Zug 18352 Wünsdorf-Waldstadt neu ab 14.35 Uhr (täglich)
•       Zug 18354 Wünsdorf-Waldstadt neu ab 16.35 Uhr (nur Sa, So)
•       Zug 18356 Wünsdorf-Waldstadt neu ab 18.35 Uhr (nur Sa, So)
•       Zug 18358 Wünsdorf-Waldstadt neu ab 20.35 Uhr (nur Sa, So)

RE18 Cottbus – Ruhland – Dresden Hbf / RB49 Cottbus – Ruhland – Falkenberg(Elster)
Für eine verbesserte Fahrgastinformation und Verständlichkeit des Angebotes erfolgen einige Änderungen in der Linienbezeichnung. Ab dem 9. Juni 2013 verkehren ausschließlich die Direktzüge zwischen Cottbus und Dresden über Ruhland als Linie RE18. Zeitgleich wird die Linie RB49 eingeführt. Als Linie RB49 verkehren dann neu die Züge zwischen Cottbus - Ruhland – Falkenberg(Elster). Unverändert bestehen in Ruhland Anschlüsse, so dass weiterhin eine stündliche Verbindung zwischen Cottbus und Dresden genutzt werden kann. Die Züge der Linie RB49 halten an allen Stationen.
Im Abschnitt Ruhland – Falkenberg (Elster) wird das Zugangebot Samstagvormittag und Sonntagnachmittag geringfügig ausgeweitet.

RB31 Elsterwerda-Biehla – Dresden
Im Abendverkehr besteht nunmehr eine tägliche Verbindung in beiden Richtungen, ab Elsterwerda um 23.50 Uhr, ab Dresden Hbf um 23.09 Uhr.

RE15 Hoyerswerda – Ruhland – Dresden
Die RE15 fährt unverändert zweistündlich direkt zwischen Hoyerswerda über Ruhland nach Dresden, es ändern sich jedoch auf einzelnen Bahnhöfen geringfügig die Abfahrts- und Ankunftszeiten. Im Raum Dresden halten die Züge der RE15 zwischen Coswig und Dresden Hbf. nur noch in Dresden-Friedrichstadt.

Potsdam, 06.06.2013

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-06-06 11:19:01 Vorherige Übersicht Nächste


1929

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter