Navigation überspringen
Potsdam, 21.05.2013

Kleine Überraschung im internen Potsdamer C2-Duell beim zweiten Weltcup in Racice

Beim zweiten Weltcup in Racice 17.-19.05.2013 war der Deutsche Kanu-Verband (DKV) mit 37 Athleten vertreten, darunter 8 Sportler/-innen des Kanu-Clubs Potsdam im OSC. Insgesamt gewannen die Athleten  des DKV 13 Medaillen, davon dreimal Gold. Die gute Stimmung in der deutschen Mannschaft und das spürbare Miteinander waren ein Unterpfand für das erfolgreiche Abschneiden. Auch die trotz sommerlicher Temperaturen ständig wechselnden Windeinflüsse während des Wettkampfgeschehens meisterten die DKV-Sportler problemlos.  Allerdings muss dabei in Rechnung gestellt werden, dass der Ungarische Kanu-Verband aufgrund der in den Vordergrund gestellten nationalen Qualifikationen in Racice nicht vertreten war.

Mit zweimal Gold sowie je dreimal Silber und Bronze hatten die Rennkanuten des KC Potsdam erheblichen Anteil an der Gesamtbilanz des DKV. Die beiden Potsdamer Siege gehen auf das Konto von Canadierspezialist Sebastian Brendel und Kajakfahrerin Franziska Weber.

Im C1 über 1000m gewann Olympiasieger Brendel nach 3:47,084 Minuten mit einer guten Sekunde Vorsprung vor dem Zweiten Martin Fuksa (Tschechien). Auch das Goldduo von London Franziska Weber (KCP)/ Tina Dietze (Leipzig) ließ bei seinem Rennen im K2 über 500m nichts anbrennen und verwies mit der Siegerzeit von 1:39,321 die Bootsbesatzung aus Weißrussland (1,42 Sekunden Rückstand) sicher auf  Rang zwei.

Im C2-Rennen über 1000m musste sich Ronald Verch (KC Potsdam) zusammen mit seinem Leipziger Partner Sebastian Henning mit 1,2 Sekunden Rückstand nur dem Siegerduo J. Radon/ F. Dvorak aus Tschechien geschlagen geben. Mit  0,4 Sekunden  Vorsprung auf  die Olympiasieger Peter Kretschmer/ Kurt Kuschela (KCP) retteten Verch/ Henning in Racice den zweiten Platz und überließen diesen nur die Bronzemedaille. Damit dürften sich Verch/ Henning die Startberechtigung im DKV-Team für die Europameisterschaften im C2 über 1000m gesichert haben.

Gleich zweimal Silber erkämpfte sich in Racice die Potsdamerin Conny Waßmuth. Im K2 über 200m ließ sie zusammen mit Carolin Leonhardt (Mannheim) nur dem serbischen Geschwisterpaar Nikolina und Olivera Moldovan um 0,4 Sekunden geschlagen den Vortritt. Das zweite Silber gewann sie im K4 über 500m (mit Leonhardt, Hering, Knorr) hinter dem Siegerboot aus Weißrussland.

Gegen eine starke Konkurrenz holten letztlich Katrin Wagner-Augustin und Ronald Rauhe jeweils eine Bronzemedaille. Im K1 über 500m musste sich Katrin Wagner-Augustin (KC Potsdam) nur der 200m-Olympiasiegerin Lisa Carrington (Neuseeland) und der an zweiter Stelle platzierten Yvonne Schurig (Österreich) beugen. Dagegen konnte sie Dalma Ruzicic-Benedek  als Gewinnerin von Szeged auf den vierten Rang verweisen. Auch Ronald Rauhe konnte im K2 über 200m zusammen mit seinem Partner Jonas Ems (Essen) nach unglücklichem Start durch eine starke kämpferische Leistung noch auf den dritten Rang sprinten und sich damit hinter den russischen Olympiasiegern von London und dem Boot aus Großbritannien (Olympiadritter) einen Podestplatz sichern.

Potsdam, 21.05.2013

Veröffentlicht von:
KC Potsdam / Günter Welke

Info Potsdam Logo 2013-05-21 10:47:25 Vorherige Übersicht Nächste


2121

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter