Navigation überspringen
Potsdam, 27.01.2021

Kitas werden ab Montag mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen geöffnet


Landeshauptstadt Potsdam

Der Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Potsdam hat am Mittwoch beschlossen, dass die Potsdamer Kindertagesbetreuungen nach aktuellem Stand der Lage, ab Montag unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen in den eingeschränkten Regebetrieb zurückkehren können. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören beispielsweise regelmäßige Antigen-Spucktests der insgesamt etwa 2500 Mitarbeitenden in den Potsdamer Kindertageseinrichtungen. Die Kosten für die Antigen-Spucktests werden von der Landeshauptstadt Potsdam übernommen. Zudem sollen alle Mitarbeitenden und Besucher der Einrichtungen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen, bei Erzieherinnen und Erziehern gilt dies für die Arbeit mit Kindern ab drei Jahren.

„Ich bin froh, dass wir anhand des Kita-Stufenkonzeptes und der Corona-Ampel entscheiden konnten, dass die Kitas ab Montag wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb zurückkehren können“, sagt Noosha Aubel, Bildungsbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam. „Wir bitten aber diejenigen Eltern, die es einrichten können, ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Die Eltern, die die Kindertagesbetreuung nicht in Anspruch nehmen, zahlen auch keine Elternbeiträge.“

„Die Lage ist aufgrund der verschiedenen Mutationen, insbesondere B 1.1.7., die bereits in Berlin und Freiburg in einer Kita sowie aktuell in immer mehr deutschen Städten nachgewiesen wurden, weiterhin dynamisch“, sagt Brigitte Meier, Leiterin des Verwaltungsstabes Corona der Landeshauptstadt. „Wird in einer Einrichtung durch Sequenzierung eine hochansteckende Virusmutation nachgewiesen, wird die jeweilige Einrichtung geschlossen und alle Personen, die in der Einrichtung anwesend waren, werden getestet“, so Meier. Darüber hinaus wird das persönliche Umfeld der auf eine hochansteckende Virusmutation positiv getesteten Person mit höchster Priorität ermittelt. Lassen sich Infektionsketten zu anderen Einrichtungen nachweisen, erhalten die betroffenen Einrichtungen unter Berücksichtigung der infektiologischen Lage ebenfalls die Klassifizierung „rot“ und werden geschlossen.

Die vergangenen Tage wurden von den Trägern und der Landeshauptstadt genutzt, um die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen für die Einrichtungen umzusetzen. Durch die Landeshauptstadt Potsdam wurden über das Klinikum Ernst von Bergmann insgesamt 20.000 Antigen-Spucktests bestellt. Diese werden in den kommenden Tagen den Trägern zur Verfügung gestellt. Geplant ist, dass sich die etwa 2500 Mitarbeitenden in den Potsdamer Kindertageseinrichtungen zwei Mal in der Woche, montags und donnerstags, vor Dienstantritt testen lassen. Der Spucktest erfolgt ohne körperlichen Eingriff und liefert ein Ergebnis innerhalb von 10 bis 15 Minuten. Der Test verfügt über eine hohe Sensitivität und Spezifität. Ist das Ergebnis des Antigen-Schnelltests positiv, ist zwingend ein zusätzlicher PCR-Test erforderlich. Der betreffende Mitarbeitende muss sich in Quarantäne begeben, mindestens bis das entsprechende PCR-Test-Ergebnis vorliegt.

Neben dem präventiven Anti-Spucktest sollen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen, bei Erzieherinnen und Erziehern gilt diese für die Arbeit mit Kindern ab drei Jahren.

Die aktuelle Corona-Gesamtlage wird regelmäßig durch den Verwaltungsstab anhand vier verschiedener Indikatoren wie beispielsweise der 7-Tage-Inzidenz in Potsdam und den Nachbarlandkreisen, die Tendenz der Entwicklung sowie die Verfügbarkeit von Intensiv- und Covid-Normalbetten in der Region bewertet. Aktuell steht die Corona-Ampel auf Gelb, weshalb die Kitas ab Montag nach Einschätzung des Verwaltungsstabs im eingeschränkten Regelbetrieb öffnen können. Sollte sich die Lage in der Landeshauptstadt beispielsweise durch den Nachweis von Virusmutationen erneut verschärfen, muss die Lage neu bewertet werden. Die Entscheidung über die künftigen Maßnahmen obliegt der abschließenden Bewertung durch den Verwaltungsstab.

 

Potsdam, 27.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-27 20:43:41 Vorherige Übersicht Nächste


700

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter