Navigation überspringen
Potsdam, 20.09.2019

Kinderrechtekoffer zum Weltkindertag präsentiert


Info- und Spiel-Materialien können im Kinder- und Jugendbüro ausgeliehen werden

Anlässlich des heutigen Weltkindertages im Jubiläumsjahr „30 Jahre Kinderrechte“ hat die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen, Stefanie Buhr, heute gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendrings den sogenannten Kinderrechtekoffer vorgestellt. Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Grundschule am Humboldtring, einer der Kinderrechte-Schulen in Potsdam, konnten den Koffer und die enthaltenen Materialien und Spiele dabei ausprobieren.

Der Koffer wurde entwickelt im Rahmen des Aktionsplans kinder- und jugendfreundliche Kommune. Er enthält verschiedene kindgerechte, interaktive Methoden für Kinder ab circa acht Jahren, um sie mit Unterstützung von Pädagoginnen und Pädagogen spielerisch mit den Kinderrechten vertraut zu machen. Viele Methoden wurden zusammen mit Kindern aus dem Hort „Kastanienhof“ und dem Hort „Abenteuerland“ entwickelt. Der Kinderrechtekoffer enthält unter anderem Quizspiele und ein Brettspiel. Damit kommt der Artikel 13 der UN-Kinderrechtskonvention zur Anwendung, der besagt, dass Kinder ein Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit besitzen. Hiermit können Kinder sich über ihre eigenen Rechte informieren und Lehrkräfte nutzen diese Materialien, um im Unterricht oder außerschulischen Kontext über die geltenden Kinderrechte aufzuklären.

Der Kinderrechtekoffer kann ab sofort unter anderem von Schulen, Horten, Kinder- und Jugendeinrichtungen kostenfrei auf Anfrage im Kinder- und Jugendbüro ausgeliehen werden. Kontakt per Mail: info@kijubuero-potsdam.de oder per Telefon unter 0331 58 13 208.

Neben der Landeshauptstadt Potsdam engagieren sich noch 29 weitere Kommunen gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention mit vielen kleinen und großen Aktionen, unter anderem Frankfurt (Oder), Freiburg, Saarbrücken, Salzgitter oder Wismar. Die Höhepunkte der Kooperation sind der heutige Weltkindertag und der Geburtstag der Kinderrechte am 20. November. Die Kampagne endet mit dem Weltspieltag am 28. Mai 2020. Zu jedem Aktionstag werden kindgerechte Formate mit spezifischen Materialien und Aktionsideen angeboten.

Potsdam, 20.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-20 11:12:00 Vorherige Übersicht Nächste


788

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter