Navigation überspringen
Potsdam, 01.06.2023

Kinder- und Jugendportal „Hast’n Plan?“ geht an den Start


Digitale Schnitzeljagt zum Kindertag am 1. Juni im Rathaus - „Alarm - Der Oberbürgermeister wird vermisst!“

Pünktlich zum internationalen Kindertag ist das neue Kinder- und Jugendportal der Landeshauptstadt Potsdam „Hast’n Plan?“ online. Unter www.hastnplan.de können Kinder ab sofort Informationen über ihr Leben in Potsdam finden.

Dazu sagt Kinder- und Jugendbeauftragte Stefanie Buhr: „Von einem Veranstaltungskalender über einen interaktiven Stadtplan bis hin zu Beratungs- und Hilfsangeboten stellt „Hast’n Plan?“ für Kinder und Jugendliche alles dar, was Potsdam zu bieten hat. Auf der Plattform zeigen kleine Superhelden, die liebevoll von Jörg Hafemeister gestaltet wurden, Kindern was in ihrer Stadt los ist und was es Neues zu entdecken gibt.“

Zum Start des Kinder- und Jugendportals „Hast’n Plan?“ suchten 20 Kinder aus dem Hort Sonnenschein, der Eisenhart Grundschule, den Oberbürgermeister. Die digitale Schnitzeljagd begann am Nachmittag und führte vom Bürgerservice über das Standesamt und vom Fundbüro bis zum Plenarsaal - und auf einmal fuhr auch noch die Feuerwehr vor! Die Kinder fanden den Oberbürgermeister schließlich in der Kantine, wo er ihnen zum Kindertag gratulieren konnte.

Die Landeshauptstadt Potsdam kommt mit dem Kinder- und Jugendportal der Informationspflicht der Kinderrechtskonvention nach und bietet somit einen gebündelten Überblick der kommunal geförderten Angebote für Kinder und Jugendliche in der Landeshauptstadt Potsdam. „Sich informieren und austauschen zu können ist eine zentrale Voraussetzung für die intellektuelle und soziale Entwicklung wie auch Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Zugang zu altersadäquaten Informationen, auch zum Internet, ist ein Grundrecht“, so Oberbürgermeister Mike Schubert.

Vor Ort hatten die Kinder die Möglichkeit die Seite gleich auszuprobieren: eine Leinwand und Notebooks standen im Foyer des Rathauses, vor dem Eingang zum Bürgerservice, bereit.
Das Kinder- und Jugendportal Hast’n Plan? wird im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam von der Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V. realisiert und betreut.

Potsdam, 01.06.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-06-01 16:10:56 Vorherige Übersicht Nächste


685

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter